Radreise Blog – Radreiseglück
– auf das Fernweh –
  • Home
  • Radreiseziele
    • 10000 km Ostsee-Route EuroVelo 10
    • Radreise auf dem Niederländischen Küstenradweg LF 1
    • Niederlande-Radreise über Rotterdam zum Nationalpark De Biesbosch
    • Biwakieren bis Zeeland
    • Tagestouren Region Jülich
    • Radreiserouten Übersicht
  • Ausrüstung
    • Reiserad kaufen
    • Radreise Zubehör
    • Radreise Bekleidung & Schuhe
    • Zelt & Outdoor Ausrüstung
    • Navigation, Tracking & Planung
    • Reiserad Werkzeug
    • Sicherheit & Versicherung
  • Rund ums Radreisen
    • Radreise Bücher
    • Inspiration & Links
    • Radreisepartner
    • Gedanken zum Radreisen
    • Geschenke
      • Radreise Kalender
      • Radreise Bilder auf Leinwand
      • Radreise Puzzle
  • Shop
  • Presse
  • Über mich
    • Kontakt
Radreise Blog – Radreiseglück
– auf das Fernweh –
Radreise Blog – Radreiseglück
  • Home
  • Radreiseziele
    • 10000 km Ostsee-Route EuroVelo 10
    • Radreise auf dem Niederländischen Küstenradweg LF 1
    • Niederlande-Radreise über Rotterdam zum Nationalpark De Biesbosch
    • Biwakieren bis Zeeland
    • Tagestouren Region Jülich
    • Radreiserouten Übersicht
  • Ausrüstung
    • Reiserad kaufen
    • Radreise Zubehör
    • Radreise Bekleidung & Schuhe
    • Zelt & Outdoor Ausrüstung
    • Navigation, Tracking & Planung
    • Reiserad Werkzeug
    • Sicherheit & Versicherung
  • Rund ums Radreisen
    • Radreise Bücher
    • Inspiration & Links
    • Radreisepartner
    • Gedanken zum Radreisen
    • Geschenke
      • Radreise Kalender
      • Radreise Bilder auf Leinwand
      • Radreise Puzzle
  • Shop
  • Presse
  • Über mich
    • Kontakt
Copyright 2022 - All Right Reserved
Radreise Blog zur Ostsee Umrundung auf dem EuroVelo 10 - Baltic Sea Project

Den Kopf frei bekommen

von Bernd Schadowski 7. Oktober 2019
von Bernd Schadowski 7. Oktober 2019 0 Kommentar 687 Aufrufe
Teilen 10FacebookTwitterWhatsappEmail

Ostsee-Umrundung | gesamt 6.972 km

Karlskrona (SWE) – Sölvesborg (SWE) | Tag 90 | heute 101 km

Mein Wecker geht heute etwas früher, ich habe noch die Reparatur im Kopf. Es ist wohl das erste Mal, dass an der Rezeption jemand nach einem Raum zur Reparatur seines Fahrrads fragt. Zunächst sind sie etwas verwirrt, bieten mir dann jedoch einen Raum an, für den ich mein Fahrrad durch die Rezeption über den Hinterhof in ein Nebengebäude trage, dass gerade saniert wird. Die Speiche ist nach 30 Minuten ausgetauscht, meine Vorräte stocke ich rasch im gegenüberliegenden Supermarkt auf.

Erst gegen 11 Uhr starte ich meine Fahrt aus Karlskrona heraus. Der Fahrradweg neben den Schnellstraßen ist zwar recht gut beschildert, trotzdem muss ich immer wieder anhalten, um zu sehen ob ich weiterhin richtig fahre. Eigentlich geht auch eine Fähre – aber natürlich nur im Sommer.

- Anzeige -

Auch heute arbeite ich wieder mit einer Mischung aus meinem GPS Track und der Komoot App. Mein eigentlicher Track hätte nicht nach Karlskrona hinein geführt, ohne Fähre muss ich wieder einen Umweg fahren.

Bedrohliche Unwucht

Ich hatte gehofft, dass mit der neuen Speiche auch die Unwucht beseitigt ist, die ich seit vorgestern Abend im Hinterrad spüre. Leider ist sie es nicht, und meine Befürchtung, dass der Fahrradmantel am Hinterrad schwächelt, bestätigt sich immer mehr. 1.000 Kilometer hatte er beim Start schon hinter sich, aber die 7.000 Kilometer mit dem schweren Gepäck haben ihm ordentlich zugesetzt. Die Lauffläche ist eigentlich noch in Ordnung, aber die Flanken beginnen an der Felge auszureißen, und es ist nur eine Frage der Zeit, bis ein echter Riss entsteht.

An der Stelle setzt schnell das Kopfkino ein. Was passiert, wenn dies bei voller Fahrt mit 50 Stundenkilometern bergab mit einem voll beladenen Fahrrad passiert? Es wäre vermutlich kein schleichender Druckverlust, sondern ein sofortiger Platzer. So etwas haben wir schon zweimal bei unseren Mountainbikes erlebt. Dies im Kopf wähle ich heute öfter die kürzere Strecke, und lasse die ein oder andere Schleife links oder rechts liegen. Fahre langsamer um Kurven und nicht so rasant bergab. Und habe kaum den Kopf frei für die Schönheiten am Wegesrand.

  • Autobahn und Radweg
    Autobahn und Radweg

Nachdem es in Karlskrona kein einziges dediziertes Fahrradgeschäft mit Werkstatt gab, google ich während meiner Mittagspause nach einem Radladen in meinem Zielort Sölvesborg. Ich möchte einfach gerne eine zweite Meinung einholen, ob es definitiv am Mantel liegt. Ich kalkuliere, dass ich mit den noch anstehenden 45 Kilometern gegen 17:20 Uhr dort sein müsste.

Es ist ein anstrengender Fahrtag, teilweise Gegenwind und viel mehr Höhenmeter als erwartet. Dabei immer das mulmige Gefühl, wenn der Reifen wieder schwimmt und ausschlägt. Ich zähle die Kilometer, und bei Kilometer 8 fahre ich an einem Schild vorbei: Noch 13 Kilometer. Das wirft mich 15 Minuten im Zeitplan zurück, vor allem bin ich schon echt geschafft. Ich gebe alles, um noch heute an dem Geschäft vorbeizukommen.

Als ich in Sölvesborg ankomme ist es 17:45 Uhr. Der Mechaniker ist wirklich nett und schaut sich das Rad an. Ich hebe das Hinterrad hoch, trete ins Pedal und nach kurzer Prüfung des Laufs und Sichtprüfung des Mantels bestätigt er meine Vermutung. Er bietet mir einen Mantel an zum Einbau, und ich frage ihn, ob er möglicherweise morgen früh Zeit hat, um die Felge etwas professioneller zu zentrieren und dabei direkt den Mantel zu tauschen. Und ja, zu meiner großen Erleichterung macht er das! Juhu!

Tipp: Weiter zum Bed & Breakfast Hotel Edgar. Bei dem Namen muss es gut sein, ich muss an meinen Freund Edgar in Tallin denken. Und tatsächlich bekomme ich einen sehr herzlichen Empfang vom Eigentümer Ken. Er ist selbst begeisterter Radfahrer und ist in diesem Jahr schon mit Mountainbike und Trail-Anhänger über einen Wandertrail in Schweden gefahren, den ‚Coast to Coast Trail. Er hatte die unbedingte Vision, diesen Weg fahren zu wollen. „Geht auch“, sagt er, „aber mit Anhänger wird es zur Qual!“. Er geht mit mir sofort zu einer großen Karte mit der Ostsee und die nächste Viertelstunde erzähle ich ihm von den verschiedenen Küstenabschnitten und schaue, wo er gefahren ist.

Abends hole ich meinen Schreib-Rückstand auf und bin froh, als ich gegen Mitternacht das Licht ausknipsen darf.

KarlskronaSölvesborg
Teilen 10 FacebookTwitterWhatsappEmail
vorheriger Post
Stolze Ölandbrücke und umkämpftes Kristianopel
nächster Post
Meilensteine verwässern in Regen und Nebel

Hinterlasse einen Kommentar Antwort abbrechen

Speichere meinen Namen, E-Mail und Webseite in diesem Browser für meinen nächsten Kommentar.

Das könnte Dir auch gefallen

Radreiseglück im ZDF „Terra Xpress“!

15. September 2022

Podcast Ostseeumrundung EuroVelo 10

8. Januar 2022

Kleine Wunder

18. Mai 2020

Ostsee Umrundung – was für eine Tour!

10. Dezember 2019

Gastbeitrag: Spenden-Projekt Sri-Lanka

9. Dezember 2019

Spenden-Übergabe von Radreiseglück an Sri-Lanka-Hilfe Aachen

2. Dezember 2019

4 Monate Radreise – und danach?

13. November 2019

Radreiseglück-Ziel erreicht – wiedervereint in Lübeck!

26. Oktober 2019

RRG is coming home

26. Oktober 2019

Der letzte Hunderter

25. Oktober 2019
Bernd Schadowski

TOP ANGEBOT

MSR Elixir 2 Zelt - Trekkingzelt - 2 Personen
MSR Elixir 2 Zelt - Trekkingzelt - 2 Personen*
von MSR
Amazon
Unverb. Preisempf.: € 399,90 Du sparst: € 102,40 Prime  Preis: € 297,50 Jetzt bei Amazon ansehen!* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 2. Februar 2023 um 21:33 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

PARTNER

- Anzeige -
Bester Radreise Blog

Nichts verpassen

Newsletter abonnieren

Newsletter-Abo für neue Blog-Posts, Tipps & Fotos.

Folge uns

Facebook Instagram Youtube

Beliebteste Artikel

Die besten Weihnachtsgeschenke für Radreisen & Radtouren

8. Dezember 2022

Fahrrad Handyhalterung Shapeheart PRO im Test

2. Dezember 2022

Auf Radreise kochen – we love outdoor!

15. November 2022

1.654 € für „Radeln für wünschdirwas“

6. Oktober 2022

Radeln für wünschdirwas 2022

19. September 2022

Neueste Kommentare

  • Bernd Schadowski bei Bester Radreiseblog 2022 – Radreiseglück auf Platz 3!
  • Bernd Schadowski bei Bester Radreiseblog 2022 – Radreiseglück auf Platz 3!
  • Michael bei Bester Radreiseblog 2022 – Radreiseglück auf Platz 3!
  • Gerhardt bei Bester Radreiseblog 2022 – Radreiseglück auf Platz 3!
  • Bernd Schadowski bei Bornholm Radreise – die ganze Ostsee auf einer Insel (3/3)
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

*Affiliatelinks/ Werbelinks: Mit dem Abschluss eines Kaufs über diese Links unterstützt ihr den Blog Radreiseglück. Auf den Preis hat das keinerlei Auswirkung.

© 2019-2022 – Radreiseglück. All rights reserved. Designed and developed by Radreiseglück.


Zurück nach oben
Radreise Blog – Radreiseglück
  • Home
  • Radreiseziele
    • 10000 km Ostsee-Route EuroVelo 10
    • Radreise auf dem Niederländischen Küstenradweg LF 1
    • Niederlande-Radreise über Rotterdam zum Nationalpark De Biesbosch
    • Biwakieren bis Zeeland
    • Tagestouren Region Jülich
    • Radreiserouten Übersicht
  • Ausrüstung
    • Reiserad kaufen
    • Radreise Zubehör
    • Radreise Bekleidung & Schuhe
    • Zelt & Outdoor Ausrüstung
    • Navigation, Tracking & Planung
    • Reiserad Werkzeug
    • Sicherheit & Versicherung
  • Rund ums Radreisen
    • Radreise Bücher
    • Inspiration & Links
    • Radreisepartner
    • Gedanken zum Radreisen
    • Geschenke
      • Radreise Kalender
      • Radreise Bilder auf Leinwand
      • Radreise Puzzle
  • Shop
  • Presse
  • Über mich
    • Kontakt