Radreise Blog – Radreiseglück
– auf das Fernweh –
  • Home
  • Radreiseziele
    • 10000 km Ostsee-Route EuroVelo 10
    • Radreise auf dem Niederländischen Küstenradweg LF 1
    • Niederlande-Radreise über Rotterdam zum Nationalpark De Biesbosch
    • Biwakieren bis Zeeland
    • Tagestouren Region Jülich
    • Radreiserouten Übersicht
  • Ausrüstung
    • Reiserad kaufen
    • Radreise Zubehör
    • Radreise Bekleidung & Schuhe
    • Zelt & Outdoor Ausrüstung
    • Navigation, Tracking & Planung
    • Reiserad Werkzeug
    • Sicherheit & Versicherung
  • Rund ums Radreisen
    • Radreise Bücher
    • Inspiration & Links
    • Radreisepartner
    • Gedanken zum Radreisen
    • Geschenke
      • Radreise Kalender
      • Radreise Bilder auf Leinwand
      • Radreise Puzzle
  • Shop
  • Presse
  • Über mich
    • Kontakt
Radreise Blog – Radreiseglück
– auf das Fernweh –
Radreise Blog – Radreiseglück
  • Home
  • Radreiseziele
    • 10000 km Ostsee-Route EuroVelo 10
    • Radreise auf dem Niederländischen Küstenradweg LF 1
    • Niederlande-Radreise über Rotterdam zum Nationalpark De Biesbosch
    • Biwakieren bis Zeeland
    • Tagestouren Region Jülich
    • Radreiserouten Übersicht
  • Ausrüstung
    • Reiserad kaufen
    • Radreise Zubehör
    • Radreise Bekleidung & Schuhe
    • Zelt & Outdoor Ausrüstung
    • Navigation, Tracking & Planung
    • Reiserad Werkzeug
    • Sicherheit & Versicherung
  • Rund ums Radreisen
    • Radreise Bücher
    • Inspiration & Links
    • Radreisepartner
    • Gedanken zum Radreisen
    • Geschenke
      • Radreise Kalender
      • Radreise Bilder auf Leinwand
      • Radreise Puzzle
  • Shop
  • Presse
  • Über mich
    • Kontakt
Copyright 2022 - All Right Reserved
Gedanken zum RadreisenRadreise Blog zur Ostsee Umrundung auf dem EuroVelo 10 - Baltic Sea Project

4 Monate Radreise – und danach?

von Bernd Schadowski 13. November 2019
von Bernd Schadowski 13. November 2019 3 Kommentare 1k Aufrufe
Teilen 8FacebookTwitterWhatsappEmail

Über die Sehnsucht nach Mee(h)r und unser Rollenverständnis

Zwei Wochen ist das Ende meiner viermonatigen Radreise um die Ostsee nun her. Die technischen Details habt ihr längst gelesen. Aber ich bin sicher, euch interessiert viel mehr, wie es weitergeht. Und wie es sich für mich anfühlt, nach so langer Zeit wieder zu Hause zu sein.

Radreise – und danach?

Rückblick: Der erste Morgen nach meiner Rückkehr. Ich wache auf und überlege, wie viele Kilometer ich heute fahren muss. Erst dann fällt mir ein, dass die Tour zu Ende ist. So stehe ich auf, frühstücke und genieße den Luxus eines Cappuccinos auf Knopfdruck. Meine Frau ist arbeiten. Ich gehe zum Computer und beginne mich beim Arbeitsamt zurückzumelden, bei dem ich mich vor fast 4 Monaten abgemeldet habe.

- Anzeige -

Moment! Irgendetwas fühlt sich nicht richtig an. Ich realisiere, dass ich sofort in meine alte Rolle zurückfalle. Taktung um jeden Preis!

Ich beschließe, dass ich noch Zeit brauche, um die Erlebnisse zu verarbeiten. 105 Tage auf dem Fahrrad mit all den intensiven emotionalen Erlebnissen gehen nicht spurlos an mir vorbei. Und so stehe ich wieder auf – und melde mich noch nicht zurück. Ich hätte auch drei Wochen länger Rad fahren können. Warum also setzte ich mich nur so sehr unter Druck?

Wir und unsere Rollen

Es ist erstaunlich, wie sehr wir alle in unseren Rollen stecken. Wer aber definiert die Ausgestaltung unserer Rollen? Stören dich Rollen, in denen du steckst, und kannst du jede Rolle einfach verändern?

Du wirst sicher sagen, dass du einiges nicht ändern kannst. Es geht auch nicht darum, alles zu verändern. Aber es geht darum, Dinge zu verändern, von denen du längst weißt, dass sie dich nicht glücklich machen. Du denkst, du musst fehlende Wertschätzung zum Beispiel im Beruf einfach akzeptieren? Du kannst sicher sein, dass du weder dir noch deinem Umfeld einen Gefallen tust, an solchen Dingen festzuhalten. Kurioserweise wird das gleiche Umfeld höchst irritiert sein, wenn du wagst es zu ändern – ganz besonders, wenn du es lange akzeptiert hast.

Mehr über Rollen, die Freiheit der Wegwahl und unseren Umgang damit findest Du auch im Gastartikel ‚RRG is coming home‚ von meinem geschätzten Freund DerSchulle.

So drehen sich die letzten zwei Wochen bei mir statt um Standard-Jobsuche vor allem um Familie und liegengebliebene Dinge. Ich spreche offen mit meiner Familie darüber, dass ich mich nicht sofort beruflich neu festlegen kann. Und spiele mit meiner Frau Szenarien durch.

Ich träume vom Radfahren

Nach nunmehr zwei Wochen setzt nun langsam eine neue Phase ein. Ich sehe Videos und Fotos anderer Radreisender, zum Beispiel meiner Begleiter in Schweden, Ludvig und Irene, die nun schon in Südfrankreich sind. Ich sehe die Vögel am Himmel, mit denen ich so lange gezogen bin und deren Rufe ich täglich erwidert habe und immer noch spontan erwidere. Ich träume vom Radfahren. Ich wache auf und sehe die Ostsee und den Horizont vor mir. Ich arbeite an meinem Blog, sehe die beeindruckenden Fotos einzelner Tage, als sähe ich sie das erste Mal. Ich spüre, wie eine warme Sehnsucht in mir aufsteigt und mich berührt. All das sagt mir, dass ich beginne die Tour zu verarbeiten.

Es ist gerade gut, hier bei meiner Familie zu sein. Ich habe keinerlei Tendenz, gleich wieder los fahren zu wollen. Aber es sind diese Dinge, die mir zu verstehen geben: Ich habe mich in ein paar Dingen verändert und möchte vor allem die gewonnene positive Sicht auf Dinge fest installiert wissen.

Der erste Morgen nach meiner Rückkehr war ein großer Gewinn für mich und mein Umfeld. Ich habe erkannt, dass ich gerade in eine alte Rolle zurückzufallen drohte. Das ist mir früher nicht gelungen, erst meine Radreise hat mir mit ihren zahlreichen Botschaften den Weg dazu geebnet.

Vielleicht ist das der Beginn neuer Möglichkeiten.

DanachRadreiseRollenverständnis
Teilen 8 FacebookTwitterWhatsappEmail
vorheriger Post
Radreiseglück-Ziel erreicht – wiedervereint in Lübeck!
nächster Post
Radreisepartner (Teil 1)

3 Kommentare

Johannes 14. November 2019 - 15:11

Hallo Bernd,
ich kann dich gut verstehen. War heuer gute 2 Monate unterwegs und damit zwar deutlich weniger als du, aber deine Beschreibungen und Gefühlslagen kenne ich auch. Ich werde auch kommendes Jahr wieder aufbrechen und deine Tour lacht mich grad richtig an. Vielleicht magst du mir mal bei Gelegenheit deine Tourdaten (GPX) zukommen lassen (johannes.schuller@web.de). Ich sehe momentan zwar nur einen Teil deiner Reise für mich machbar, aber das ist ja auch nicht das Entscheidede.
Aber keinen Stress, das hat wirklich Zeit.
Ich danke dir jedenfalls für diesen Artikel. Es tut immer gut zu wissen, dass man nicht der einzige „Spinner“ ist 😉
Beste Grüße Johannes

Antworten
Bernd 27. November 2019 - 10:00

Lieber Johannes,

huch, da war meine Antwort weg, also schreibe ich sie nochmals. Danke für Deinen positiven Kommentar. Anfangs habe ich mich immer rechtfertigt, wenn mir unterwegs jemand sagte ich müsse ja schon verrückt sein. Brachte aber nichts, man hielt mich weiter für etwas verrückt. Na gut, dachte ich mir, die beste Antwort ist: „Ja, ich denke ich bin verrückt, und fühle mich gut dabei!“ Und ich freue mich immer, wenn andere ‚Spinner‘ auf meine Radreiseglück Seite finden oder mir über den Weg fahren.
Die gpx Daten meiner Tour lade ich bei Gelegenheit hoch. Es wäre wünschenswert, wenn auch EuroVelo seine Strecken mit gpx versorgen würde.

Bis dahin immer genug Luft unter der Felge!

Radreiseglückliche Grüße
Bernd

Antworten
DerSchulle 14. November 2019 - 6:46

Guten Morgen lieber Bernd, genau diese augenblickliche Phase der Besinnung und bewusst gelebten Entschleunigung ist jetzt soooooo wichtig. Ansonsten besteht nämlich die Gefahr, dass Dein wunderbares RRG am Ende zwar ein tolles Abenteuer war, aber eben nicht der Türöffner und Auftakt zu einer wirklichen Neuausrichtung in Deinem Leben. Freue mich auf unser baldiges Wiedersehen?! LG

Antworten

Hinterlasse einen Kommentar Antwort abbrechen

Speichere meinen Namen, E-Mail und Webseite in diesem Browser für meinen nächsten Kommentar.

Das könnte Dir auch gefallen

Radeln für wünschdirwas 2022

19. September 2022

Radreiseglück im ZDF „Terra Xpress“!

15. September 2022

Bester Radreiseblog 2022 – Radreiseglück auf Platz 3!

24. Juli 2022

Radreiseglück Shop live – stimmt ab, was ihr...

18. Juni 2022

Radreiseglück im Finale der Top 5 Radreiseblogs

13. Juni 2022

Deine Stimme für Radreiseglück bei der fahrrad.de Blogwahl...

29. April 2022

Podcast Ostseeumrundung EuroVelo 10

8. Januar 2022

2021 – Radreise Blog Jahresrückblick

18. Dezember 2021

Blogwahl 2021 | Deine Stimme für Radreiseglück!

31. Juli 2021

Radreise entlang der geologischen Schätze von Oberlausitz und...

30. Juli 2021
Bernd Schadowski

TOP ANGEBOT

MSR Elixir 2 Zelt - Trekkingzelt - 2 Personen
MSR Elixir 2 Zelt - Trekkingzelt - 2 Personen*
von MSR
Amazon
Unverb. Preisempf.: € 399,90 Du sparst: € 102,40 Prime  Preis: € 297,50 Jetzt bei Amazon ansehen!* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 2. Februar 2023 um 21:33 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

PARTNER

- Anzeige -
Bester Radreise Blog

Nichts verpassen

Newsletter abonnieren

Newsletter-Abo für neue Blog-Posts, Tipps & Fotos.

Folge uns

Facebook Instagram Youtube

Beliebteste Artikel

Die besten Weihnachtsgeschenke für Radreisen & Radtouren

8. Dezember 2022

Fahrrad Handyhalterung Shapeheart PRO im Test

2. Dezember 2022

Auf Radreise kochen – we love outdoor!

15. November 2022

1.654 € für „Radeln für wünschdirwas“

6. Oktober 2022

Radeln für wünschdirwas 2022

19. September 2022

Neueste Kommentare

  • Bernd Schadowski bei Bester Radreiseblog 2022 – Radreiseglück auf Platz 3!
  • Bernd Schadowski bei Bester Radreiseblog 2022 – Radreiseglück auf Platz 3!
  • Michael bei Bester Radreiseblog 2022 – Radreiseglück auf Platz 3!
  • Gerhardt bei Bester Radreiseblog 2022 – Radreiseglück auf Platz 3!
  • Bernd Schadowski bei Bornholm Radreise – die ganze Ostsee auf einer Insel (3/3)
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

*Affiliatelinks/ Werbelinks: Mit dem Abschluss eines Kaufs über diese Links unterstützt ihr den Blog Radreiseglück. Auf den Preis hat das keinerlei Auswirkung.

© 2019-2022 – Radreiseglück. All rights reserved. Designed and developed by Radreiseglück.


Zurück nach oben
Radreise Blog – Radreiseglück
  • Home
  • Radreiseziele
    • 10000 km Ostsee-Route EuroVelo 10
    • Radreise auf dem Niederländischen Küstenradweg LF 1
    • Niederlande-Radreise über Rotterdam zum Nationalpark De Biesbosch
    • Biwakieren bis Zeeland
    • Tagestouren Region Jülich
    • Radreiserouten Übersicht
  • Ausrüstung
    • Reiserad kaufen
    • Radreise Zubehör
    • Radreise Bekleidung & Schuhe
    • Zelt & Outdoor Ausrüstung
    • Navigation, Tracking & Planung
    • Reiserad Werkzeug
    • Sicherheit & Versicherung
  • Rund ums Radreisen
    • Radreise Bücher
    • Inspiration & Links
    • Radreisepartner
    • Gedanken zum Radreisen
    • Geschenke
      • Radreise Kalender
      • Radreise Bilder auf Leinwand
      • Radreise Puzzle
  • Shop
  • Presse
  • Über mich
    • Kontakt