Radreise Blog – Radreiseglück
– auf das Fernweh –
  • Home
  • Radreiseziele
    • 10000 km Ostsee-Route EuroVelo 10
    • Radreise auf dem Niederländischen Küstenradweg LF 1
    • Niederlande-Radreise über Rotterdam zum Nationalpark De Biesbosch
    • Biwakieren bis Zeeland
    • Tagestouren Region Jülich
    • Radreiserouten Übersicht
  • Ausrüstung
    • Reiserad kaufen
    • Radreise Packliste
    • Radreise Zubehör
    • Radreise Bekleidung & Schuhe
    • Zelt & Outdoor Ausrüstung
    • Radreise Navigation, Tracking & Planung
    • Sicherheit & Versicherung
    • Reiserad Werkzeug
  • Rund ums Radreisen
    • Radreise Bücher
    • Inspiration & Links
    • Radreisepartner
    • Gedanken zum Radreisen
    • Geschenke
      • Radreise Kalender
      • Radreise Bilder auf Leinwand
      • Radreise Puzzle
  • Shop
  • Presse
  • Über mich
    • Kontakt
Radreise Blog – Radreiseglück
– auf das Fernweh –
Radreise Blog – Radreiseglück
  • Home
  • Radreiseziele
    • 10000 km Ostsee-Route EuroVelo 10
    • Radreise auf dem Niederländischen Küstenradweg LF 1
    • Niederlande-Radreise über Rotterdam zum Nationalpark De Biesbosch
    • Biwakieren bis Zeeland
    • Tagestouren Region Jülich
    • Radreiserouten Übersicht
  • Ausrüstung
    • Reiserad kaufen
    • Radreise Packliste
    • Radreise Zubehör
    • Radreise Bekleidung & Schuhe
    • Zelt & Outdoor Ausrüstung
    • Radreise Navigation, Tracking & Planung
    • Sicherheit & Versicherung
    • Reiserad Werkzeug
  • Rund ums Radreisen
    • Radreise Bücher
    • Inspiration & Links
    • Radreisepartner
    • Gedanken zum Radreisen
    • Geschenke
      • Radreise Kalender
      • Radreise Bilder auf Leinwand
      • Radreise Puzzle
  • Shop
  • Presse
  • Über mich
    • Kontakt
Copyright 2022 - All Right Reserved
Gedanken zum RadreisenRadreiseziele

Peipus-See – Legende und Mythos

Radreise am fünftgößten See Europas | Gastartikel

von Bernd Schadowski 13. Oktober 2023
von Bernd Schadowski 13. Oktober 2023 0 Kommentar 261 Aufrufe 5 Minuten Lesezeit
Teilen 1FacebookTwitterWhatsappEmail
261
- Anzeige -

Radreise am fünftgößten See Europas | Gastartikel

Begegnung mit Karola

Stell dir vor du begegnest als Radreisender inkognito inmitten der mittelalterlichen estnischen Hauptstadt Tallinn bei einsetzendem Regen einer Radreisenden. Das Fahrrad in der einen Hand, das Handy in der anderen Hand am Ohr und hinter ihr der Vermieter ihres Appartments mit dem Versuch, sie in den schmalen Eingang zu lotsen.
So lernten wir im August 23 Karola kennen. Es blieben 60 Sekunden, um unsere Radreise-Begeisterung zu teilen. Und Karola auf ihrer etwas verzweifelten Suche nach einem Rückflug ohne verfügbaren Radkarton die Antwort zuzuwerfen:
„Air Baltic – Radtransport ohne Verpackung, nur Pedale ab und Lenker umlegen“
Dann gingen wir alle unseres Weges. Doch Karola hat sich Radreiseglück gemerkt. Etwa 3 Wochen später meldet sie sich mit einer herzlichen Danke-Email. Wir haben uns so sehr gefreut! Da wir wissen, dass sie am Peipus-See (estnisch Peipsi-Pihkva) unterwegs war, der bei unserer Reise etwas zu kurz kam, laden wir sie zu einem Gastartikel ein. Et voilà, hier ist er!

Karola, Musikerin aus dem Berliner Umland, nimmt einmal im Jahr eine Auszeit, um mit dem Rad (Deutschland, Osteuropa), einem alten Jeep (Armenien, Bergkarabach) oder zu Fuß (12 Himalaya-Reisen, Nordindien, Sibirien und Mongolei im Winter) zu reisen. Living without images, allein in großartiger Natur unterwegs zu sein, sprengt die Grenzen der Zeit.

Karola Elssner

Peipus-See – Legende und Mythos

Der Peipus-See, Legende und Mythos! Sergei Eisensteins Monumentalwerk über die Vernichtung des Deutschen und des Schwertbrüderordens 1242 kenne ich seit langem und habe die rekonstruierte Filmmusik von Sergei Prokofjew 2003 in Berlin und  Moskau neu aufgeführt und seitdem oft gespielt.

In diesem Jahr nun führt mich meine Radreise endlich von Berlin an seine Ufer und weiter nach Narva und Tallinn.

- Anzeige -
Radtouren made by Radreiseglück

Am 22. Juli starte ich in Tartu. Es ist regnerisch. Immer wieder suche ich unterwegs Schutz vor den heftigen, aber kurzen Schauern. Mit mir im Bushäuschen warten eine kleine Schwalbe, eine riesige Erdkröte und eine Ringelnatter. Wir sitzen gemeinsam und schauen hinaus durch den Regen auf  eine grandiose Landschaft: Wiesen, Wälder, Moore, Schotterstraßen und Asphalt.

Unterwegs an der Zwiebelstraße

Am frühen Nachmittag erreiche in Varnja und erhasche einen ersten Blick auf den See. Bis zum Horizont nur Wasser. Der mit weißen Wolken bespickte Himmel erweitert die räumliche Dimension des Sees eindrucksvoll. Ich halte am Straßenrand, um bei einer alten Dame etwas Obst und Gemüse fürs Abendessen zu kaufen und wir kommen schnell ins Gespräch. Hier beginnt die „Zwiebelstraße“, ein traditionelles Siedlungsgebiet der Altgläubigen, die sich nach 1652 am See angesiedelt haben. Bis nach Sibirien war ich schon gereist, um Agafja Lykow, über deren faszinierendes Leben ich gelesen hatte, zu besuchen. Das Leben hier ist nicht einfach, berichtet die Frau. Sie versucht, ihre karge Rente durch den Verkauf der Gartenfrüchte etwas aufzubessern und lädt mich für den nächsten Morgen in die kleine Kirche ein, um an der Liturgie der Altgläubigen teilzunehmen.

Stille am Peipus-See

Dann erreiche ich meine heutige Übernachtung, ein kleines Boot am Ufer des Sees. Traumhafte Stille empfängt mich. Sie wird mich in den nächsten Tagen begleiten und man wird süchtig nach ihr. Eine Stille, die nicht nur die Abwesenheit von Geräusch beinhaltet, sondern viel tiefer geht. Wenn man sich ihr öffnet, fällt man, kann loslassen und wird demütig vor so viel Schönheit!

Peipussee Weite

Das Wasser des flachen Sees ist warm und ich wage mich weit hinaus. Da irgendwo beginnt Russland. Auch dort war ich schon mit dem Rad unterwegs und Bauern haben Hunde auf mich gehetzt (aber das ist eine andere Geschichte…). Bis spät in die Nacht sitze ich am Ufer mit Blick auf den See und den bewegten Himmel. Vor 781 Jahren, am 5. April,  hat Alexander Newski auf dem Eis gesiegt. Boar, dann war der See mit seinen 710 km² zugefroren? Im April, wenn bei uns schon alles blüht? Unvorstellbarer Winter!

Kirchbesuch

Am nächsten Morgen sind fünf alte Damen in der Kirche, ich werde freundlich aufgenommen. Die tiefe Religiösität und Ernsthaftigkeit, in der sie aus uralten und z.T. noch handgeschriebenen Büchern rezitieren und singen, ist beeindruckend. Weil die Melodien schlicht sind und einstimmig gesungen werden, kann ich schnell meine kräftige Altstimme einbringen und werde am Ende gefragt, ob ich denn auch nächsten Sonntag (nein, aber dann wenigstens nächstes Jahr?) wiederkomme. „Gern“, ist die ehrliche Antwort.

Peipussee Friedhof Altgläubige
Peipussee Einzelgrab Altgäubige

Dann radle ich los, immer an der Küste entlang, durch kleine Dörfer, über leere Straßen, vorbei an leeren Campingplätzen, auf bequemen Asphaltstraßen, die über weite Strecken mir ganz allein „gehören“. Kein einziger Reiseradler begegnet mir in dieser Woche.

Es gibt freundliche Begegnungen mit Menschen im Museum in Kalläste (die meisten Museen sind wegen der ausbleibenden Besucher geschlossen), am Strand in Mustvee oder in meiner Unterkunft in Lemmaku und unfreundliche in manchen Dorfläden und staatlichen Hotels.

Peipussee Küste
Peipussee Uferbewuchs

Das Radeln ist kein Problem, die Routen sind gut ausgeschildert, es geht ohne Probleme entweder über Asphalt oder über Schotterstraßen durch Wälder. Mein „Müsing Sport off road“ und ich sind ein klasse Team. Ich rede mit ihm, es steht jede Nacht neben meinem Bett und auch, wenn ich bei 12% Steigung im dicksten Schotter mal schieben muss, gibt es keine einzige Panne.

Eine Woche später bin ich über Narva in Tallinn angekommen und noch immer erfüllt von der Stille und Weite der Landschaften. Die Reise wird mich durchs Jahr tragen.

Grenzen neu stecken

Es ist immer wieder gut, aufzubrechen, die Grenzen neu zu stecken und den Horizont zu erweitern. Raus aus unser täglichen Komfortzone und Sicherheit! Wieviel man noch aushält, wenn das erste „ich kann nicht mehr“ erreicht ist, habe ich in diesen Wochen wieder eindrucksvoll erfahren.

In einer Welt, deren Komplexität und Vielschichtigkeit beständig zunimmt, ist es wundervoll bereichernd, einfach unterwegs zu sein, Energie und Ruhe, Klang und Stille, Kraft und Feinheit!

Wie wortkarg oder wortgewandt man solch eine Reise dann auch beschreiben kann, nichts ersetzt die eigenen Erlebnisse, die Tage unterwegs, die Nächte allein in der Natur, die Abende voll Weite und Stille, den Geruch der Wiesen und des taufeuchten Getreides…Radfahren am Peipus-See: YEAH!

Peipussee Uferbewuchs

Ein sehr gelungener Artikel, wie wir finden – herzlichen Dank, Karola! Wart ihr schon einmal am Peipus See oder möchtet ihr dorthin? Schreibt es in die Kommentare!


© Map | NordNordWest, CC BY-SA 3.0 https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0, via Wikimedia Commons

Fotos | Peipus-See: Karola Elßner | Porträtfoto: Gela Megrelidze

Satellitenbild | NASA, Public domain

EstlandPeipusseeRadreise
Teilen 1 FacebookTwitterWhatsappEmail
vorheriger Post
Fachwerkträume – auf dem Europaradweg R1 durch den Harz | 3/3
nächster Post
Die besten Weihnachtsgeschenke 2023 für Radreisen & Radtouren

Hinterlasse einen Kommentar Antwort abbrechen

Speichere meinen Namen, E-Mail und Webseite in diesem Browser für meinen nächsten Kommentar.

Das könnte Dir auch gefallen

Fachwerkträume – auf dem Europaradweg R1 durch den...

16. September 2023

Fachwerkträume – auf dem Europaradweg R1 durch den...

13. September 2023

Fachwerkträume – auf dem Europaradweg R1 durch den...

9. September 2023

Herver Land Radtour – ganz nah weit weg...

9. Juli 2023

Radtouren NRW: Mein zweites Tourenbuch!

26. Juni 2023

Radeln für wünschdirwas 2022

19. September 2022

Bester Radreiseblog 2022 – Radreiseglück auf Platz 3!

24. Juli 2022

Bornholm Radreise – die ganze Ostsee auf einer...

10. Juli 2022

Bornholm Radreise – die ganze Ostsee auf einer...

25. Juni 2022

Radreiseglück Shop live – stimmt ab, was ihr...

18. Juni 2022
Bernd Schadowski

TOP DEAL

Garmin Varia RTL 516 – Rücklicht mit Radar-Technologie
Garmin Varia RTL 516 – Rücklicht mit Radar-Technologie*
von Garmin
Unverb. Preisempf.: € 199,99 Du sparst: € 50,00 (-25%)  Preis: € 149,99 Auf Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 2. Dezember 2023 um 8:18 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

TOP ANGEBOT

- Anzeige -
Bester Radreise Blog

Nichts verpassen

Newsletter abonnieren

Newsletter-Abo für neue Blog-Posts, Tipps & Fotos.

Folge uns

Facebook Instagram Youtube

Beliebteste Artikel

Die besten Weihnachtsgeschenke 2023 für Radreisen & Radtouren

27. November 2023

Peipus-See – Legende und Mythos

13. Oktober 2023

Fachwerkträume – auf dem Europaradweg R1 durch den...

16. September 2023

Fachwerkträume – auf dem Europaradweg R1 durch den...

13. September 2023

Fachwerkträume – auf dem Europaradweg R1 durch den...

9. September 2023

Neueste Kommentare

  • Spendenaufruf bei Radeln für wünschdirwas 2022
  • Jens bei „Mit dem Rad durch Europa – 3.517 Kilometer mit Kind und Kegel – André Schumacher“
  • Elias Valentin bei Sicherung Reiserad und Packtaschen
  • Bernd Schadowski bei Radeln für wünschdirwas 2022
  • Bernd Schadowski bei Herver Land Radtour – ganz nah weit weg träumen
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

*Affiliatelinks/ Werbelinks: Mit dem Abschluss eines Kaufs über diese Links unterstützt ihr den Blog Radreiseglück. Auf den Preis hat das keinerlei Auswirkung.

© 2019-2022 – Radreiseglück. All rights reserved. Designed and developed by Radreiseglück.


Zurück nach oben
Radreise Blog – Radreiseglück
  • Home
  • Radreiseziele
    • 10000 km Ostsee-Route EuroVelo 10
    • Radreise auf dem Niederländischen Küstenradweg LF 1
    • Niederlande-Radreise über Rotterdam zum Nationalpark De Biesbosch
    • Biwakieren bis Zeeland
    • Tagestouren Region Jülich
    • Radreiserouten Übersicht
  • Ausrüstung
    • Reiserad kaufen
    • Radreise Packliste
    • Radreise Zubehör
    • Radreise Bekleidung & Schuhe
    • Zelt & Outdoor Ausrüstung
    • Radreise Navigation, Tracking & Planung
    • Sicherheit & Versicherung
    • Reiserad Werkzeug
  • Rund ums Radreisen
    • Radreise Bücher
    • Inspiration & Links
    • Radreisepartner
    • Gedanken zum Radreisen
    • Geschenke
      • Radreise Kalender
      • Radreise Bilder auf Leinwand
      • Radreise Puzzle
  • Shop
  • Presse
  • Über mich
    • Kontakt