Radreise Blog – Radreiseglück
– auf das Fernweh –
  • Home
  • Radreiseziele
    • 10000 km Ostsee-Route EuroVelo 10
    • Radreise auf dem Niederländischen Küstenradweg LF 1
    • Niederlande-Radreise über Rotterdam zum Nationalpark De Biesbosch
    • Biwakieren bis Zeeland
    • Tagestouren Region Jülich
    • Radreiserouten Übersicht
  • Ausrüstung
    • Reiserad kaufen
    • Radreise Zubehör
    • Sicherheit & Versicherung
    • Radreise Bekleidung & Schuhe
    • Zelt & Outdoor Ausrüstung
    • Radreise Navigation, Tracking & Planung
    • Reiserad Werkzeug
  • Rund ums Radreisen
    • Radreise Bücher
    • Inspiration & Links
    • Radreisepartner
    • Gedanken zum Radreisen
    • Geschenke
      • Radreise Kalender
      • Radreise Bilder auf Leinwand
      • Radreise Puzzle
  • Shop
  • Presse
  • Über mich
    • Kontakt
Radreise Blog – Radreiseglück
– auf das Fernweh –
Radreise Blog – Radreiseglück
  • Home
  • Radreiseziele
    • 10000 km Ostsee-Route EuroVelo 10
    • Radreise auf dem Niederländischen Küstenradweg LF 1
    • Niederlande-Radreise über Rotterdam zum Nationalpark De Biesbosch
    • Biwakieren bis Zeeland
    • Tagestouren Region Jülich
    • Radreiserouten Übersicht
  • Ausrüstung
    • Reiserad kaufen
    • Radreise Zubehör
    • Sicherheit & Versicherung
    • Radreise Bekleidung & Schuhe
    • Zelt & Outdoor Ausrüstung
    • Radreise Navigation, Tracking & Planung
    • Reiserad Werkzeug
  • Rund ums Radreisen
    • Radreise Bücher
    • Inspiration & Links
    • Radreisepartner
    • Gedanken zum Radreisen
    • Geschenke
      • Radreise Kalender
      • Radreise Bilder auf Leinwand
      • Radreise Puzzle
  • Shop
  • Presse
  • Über mich
    • Kontakt
Copyright 2022 - All Right Reserved
Radreiseziele

Fachwerkträume – auf dem Europaradweg R1 durch den Harz | 1/3

Etappe 1 | Kleines Fachwerkglück | Einbeck - Goslar

von Bernd Schadowski 9. September 2023
von Bernd Schadowski 9. September 2023 0 Kommentar 89 Aufrufe 5 Minuten Lesezeit
Teilen 0FacebookTwitterWhatsappEmail
89

Transparenzhinweis | Werbung: Kennst du schon, ändert weder meine Meinung, noch beeinflusst es meine wundervollen Erlebnisse und Eindrücke auf dem Europaradweg R1. Herzlichen Dank für die Einladung an den Münsterland e.V., die WelterbeRegion Anhalt-Dessau-Wittenberg e.V., sowie die Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Fläming-Havel e.V. (Brandenburg), die die Radreise im Rahmen des vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr geförderten Projektes D3-R1-Attraktiv ermöglicht und die Kosten für Organisation, Unterkünfte und Reise übernommen haben!

Als ich im Februar 2023 eine Anfrage für eine Tour auf dem Europaradweg R1 bekomme, fällt mir die Zusage leicht: Schließlich lassen Fernradwege mein Herz bereits beim ersten Gedanken daran schneller schlagen, treffen sie doch sofort meinen Entdecker-Nerv.
Was genau ist denn der R1? Er führt etwa 5000 km von London über St. Petersburg nach Helsinki (alternativ Moskau) durch 11 Länder. Ein alter Bekannter sozusagen, den ich auf meiner Ostseeumrundung schon oft genießen durfte. Auf 960 km quert die Route als Premiumradweg D-Route 3 auch Deutschland von Ost nach West auf der Höhe Münster-Berlin.

- Anzeige -

Dabei darf ich mich auf einen knapp 170 km langen Abschnitt entlang dem Harz freuen, also viel Natur und Landschaft. Genau mein Ding, gewürzt mit einer Portion Kultur, denn hier beeindrucken auch Weserrenaissance und feinstes Fachwerk. Also jede Menge Stoff fürs Auge. Übrigens auch für die Waden, denn der Harz bietet auch den ein oder anderen Höhenmeter – doch dazu später mehr. 3 Etappen erwarten euch in den kommenden Tagen hier auf dem Blog, hier kommt Etappe 1!

Übersicht

  • Etappe 1 Einbeck – Goslar
  • Tour-Infos Europaradweg R1 „Harz“ Etappe1
    • Profil
    • GPX Strecke zum Download
    • Must See!
    • Kulturgeschichten R1
    • Unterkünfte
  • Hier gehts zur Etappe 2!
  • Hier gehts zur Etappe 3!

Europaradweg R1 | Etappe 1 | Kleines Fachwerkglück

Von Einbeck – nach Goslar | 66 km – 610 m bergauf, 450 m bergab

Jetzt aber los: 66 Kilometer mit 610 HM stehen heute auf dem Plan, bis wir unser Ziel mit der Fachwerkstatt Goslar erreichen. Dabei nähern wir uns immer weiter dem Nationalpark Harz, und ich lasse mich von meinem liebsten Guide leiten: Der Entdecker-Intuition. Klar ist alles geplant, doch was ist schöner, als überraschend die kleinen und großen Wunder entlang der Route zu entdecken?

Einbeck – Von Fachwerk, Bier und Kultur

Zunächst entdecken wir Einbeck, eine kleine Stadt in Niedersachsen, die überraschend viel zu bieten hat! Damit ich frisch auf den Fernradweg R1 starten kann, übernachte in der Künstler-Pension Tangobrücke, einem uralten Fachwerk-Kleinod mit herrlich knarrenden Dielen, in dem Pensionschef Martin mit seiner Familie den Einbecker Geist lebt. Der besteht vor allem aus Liebe zu Fachwerk, Bier und Kultur. Genau das bringt Martin mir am Vorabend meines Tourstarts als gebürtiger Einbecker nahe.

Das Beste an Einbeck: Es lässt sich in der 13.000 Einwohner Kernstadt ganz locker alles zu Fuß entdecken – oder halt mit dem Rad. Genießt zunächst in der Außengastronomie auf dem gemütlichen Rathausplatz bei einem Cappucino die herrlichen Fachwerkhäuser der kleinen Altstadt. Sie wurden nach zwei verheerenden Stadtbränden Mitte des 16. Jahrhunderts aufgebaut, mittendrin das Rathaus mit seinen charakteristischen Türmen als Einbecks Wahrzeichen.

Europaradweg R1 Einbeck Pension Tangobrücke
Europaradweg R1 Guten Morgen Einbeck
Europaradweg R1 Fachwerk Einbeck
Europaradweg R1 PS. Speicher Einbeck
Europaradweg R1 Rathaus Einbeck

2023 ist in Einbeck Bockbierjahr. Denn wer hat‘s erfunden? Richtig, nicht die Bayern, sondern die Einbecker waren es, und so gab es hier bis ins 17. Jahrhundert 700 Häuser mit Braurecht. Martin Luther sagte: „Der beste Trank, den einer kennt, der wird Ainpöckisch Bier genennt.“ Das kannst du natürlich in den schönen Gasthäusern der Stadt probieren, zum Beispiel im Brodhaus, einem der ältesten Wirtshäuser Niedersachsens, erbaut 1552. Und wenn du mehr erfahren willst, dann folge dem Bierpfad, der anschaulich an verschiedenen durch Metallfässer gekennzeichneten Stellen Interessantes zu Einbeck und dessen Bierspezialitäten erzählt.

Mit dem PS.SPEICHER und den zugehörigen Depots überrascht das liebenswerte Einbeck dann auch noch mit Europas größter öffentlich zugänglicher Oldtimersammlung – satte 2.500 Exponate gibt’s zu bewundern!

Ab auf den Europaradweg R1

Ich entdecke noch das ein oder andere von mehr als 60 überlebensgroßen Street Art Gemälden in Einbeck, bevor ich gegen Mittag endlich auf den mitten durch die Stadt führenden Europaradweg R1 fahre! Vorfreude auf herrliche Kilometer durch die Harz-Natur kribbelt durch meine Adern. Was werde ich wohl alles erleben?

Die Route führt meist über Radwege zunächst am schmalen Fluss Leine entlang, und durchquert kleine Orte auch einmal über kaum befahrene Straßen. Wir passieren das stationäre „Circusland Charles Knie“ und setzten unsere Route entspannt fort Richtung Bad Gandersheim, das von der dort stattfindenden Landesgartenschau 2023 profitiert. Nach den ersten 20 km kommt eine Verschnaufpause hier wie gerufen, zum Beispiel nahe der hübschen bereits 1007 geweihten Stiftskirche mit ihrem prägnanten Doppelturm.

Tipp: Kaum verlässt du Bad Gandersheim, passierst du das Kloster Brunshausen, hier hast du die Qual der Wahl zwischen gleich zwei tollen Cafés: Dem „Café im Klosterhof“ und dem benachbarten „Rosencafé“, in dem ich bei hausgemachter Limonade und Kuchen neue Energie sammle. Feinste Innenhofatmosphäre – doch Vorsicht, hier kommst du kaum noch weg!

Europaradweg R1 Harz Fluss Leine
Europaradweg R1 Harz Bad Gandersheim
Europaradweg R1 Harz Kloster Brunshausen Rosencafé
Europaradweg R1 Harz Hexen

Jetzt geht’s aufwärts und wir erklimmen die ersten 150 Höhenmeter durch eine Feldlandschaft entlang herrlicher Apfel- und Birnbäume Richtung Seesen, das wir etwa bei Kilometer 35 erreichen. Dabei lässt die Route das Zentrum der knapp elftausend Einwohner zählenden Kernstadt aus, so dass uns fast entgeht, dass hier der renommierte Klavierbauer Steinbeck sein erstes Klavier baute. Das ist natürlich im städtischen Museum zu besichtigen.

Begegnungen am Europaradweg R1

Weiter entlang einiger hübscher Fischteiche bei Winkelsmühle versperren mir Bagger den R1 auf voller Breite. Der Weg ist gesperrt. Ich finde keine Alternativroute und schaue wohl etwas ratlos aus. Nach etwa einer Minute winkt mich der Baggerfahrer zur Seite. Alle Bauarbeiter unterbrechen ihre Arbeiten, um mir den R1 freizumachen – ich bedanke mich von Herzen. „Weißt du, wie ein netter Mensch mit 2 Buchstaben heißt?“ fragt mich einer der Herrn. „Du!“ antworte ich. Er lacht und meint: „Nette Menschen bekommen nette Begegnungen. Gute Fahrt!“

Geschenke von Mutter Natur

Nach Bornhausen wird es zunehmend waldiger, und Schattenstücke verschaffen Kühlung, während die durch die Wipfel blitzende Sonne Lichtspiele auf dem Weg aufführt. Wir radeln abseits des Autoverkehrs auf guten Wirtschaftswegen, folgen kurz der Bundesstraße auf einem parallelen Radweg und verlassen diesen dann auf die ehemalige Langelsheimer Straße. Die ist heutzutage komplett frei von Autoverkehr, wobei ruppige Kopfsteinpflaster Segmente nach Geschwindigkeitsreduzierung rufen. Es geht auf und ab, und ich kann der Versuchung nicht widerstehen, Hände voller leckerer Brombeeren am Wegesrand zu naschen. So lecker! Energie von Mutter Natur!

Eine Alternativstrecke verläuft von Neuekrug zunächst unterhalb der Bahnstrecke und dann parallel zur B82 auf sehr gutem Weg nach Langelsheim. Mir jedoch haben es die süßen dunklen Brombeeren angetan, und so ziehe ich das einsame etwa 6 km lange holprige Toursegment am Waldrand vor, auf dem ich keinen anderen Menschen treffe.

Biker Hotel am Europaradweg R1

Vor Goslar genießen wir einen hervorragendem Bahnparallelweg, bis wir schließlich unser Tagesziel erreichen. Es ist bereits Abend, als ich an meinem Hotel eintreffe. Der Hotelier begrüßt mich freundlich und mit einer guten Prise Humor.

Tipp: Das Hotel „Die Tanne“ in Goslar ist ein kleiner Radfahrertraum. Als bett & bike Hotel erfüllt es gehobene Radlerkriterien wie Fahrradraum und Reparaturmöglichkeit. Doch Hotelier Wilhelm Robben ist darüber hinaus selbst leidenschaftlicher Biker. Das fühlt man an jeder Ecke des Hauses. Überdimensionale Fahrradbilder in einigen Zimmern, Tourbilder in den Fluren, ein Frühstücksraum mit Raduhr und -zeitschriften, Bikeleidenschaft soweit das Auge reicht. Und dann noch dieses Video (schauts euch an!). Welcome in Bikers Paradise!

So schaffe ich es im Dunkeln noch in die Stadt zum wunderbaren Rathausplatz. Die Neugierde ist geweckt, morgen früh wird entdeckt! Jetzt heißt es erst einmal Kräfte sammeln für die nächste Etappe.

Europaradweg R1 Harz Goslar by night Rathausplatz II
Europaradweg R1 Harz Goslar by night Rathausplatz

Weiter geht’s von Goslar nach Wernigerode auf der 2. Etappe durch den Harz auf dem Europaradweg R1. Live in wenigen Tagen – stay tuned!

Bist du schon auf dem deutschen Teil des R1 unterwegs gewesen? Was hat dir am besten gefallen? Ab damit in die Kommentare!

Tour-Infos Europaradweg R1

Profil

Ordentlich hügelig. Die Oberfläche auf dem Harz Segment besteht zu etwa 3/4 aus Asphalt. Meist führt der R1 über qualitativ gute Radwege, ergänzt durch naturnahe Wirtschafts- und Waldwege, sowie autoarme Verbindungsstücke über kleine Straßen.

GPX-Strecke Etappe 1

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Komoot zu laden.

Inhalt laden

Must see!

  • Einbeck | Fachwerk-Altstadt, PS. Speicher, Bierstadt
  • Kloster Brunshausen | Cafés
  • Goslar (siehe Etappe 2!) | UNESCO Weltkulturerbe Stätten: Historische Fachwerk-Altstadt mit Kaiserpfalz, Oberharzer Wasserwirtschaft und das Bergwerk Rammelsberg

Kulturgeschichten R1

Weitere Highlights findest du auf den Seiten des Europaradwegs R1.

  • Deutschlands kulturelle Mitte

Unterkünfte

  • Einbeck | Pension Tangobrücke
  • Goslar | Hotel Die Tanne

Weitere Unterkünfte findest du über die Touristeninformationen oder die einschlägigen Portale. Der Vorteil der Touristeninformationen: Sie empfehlen dir fahrradfreundliche Unterkünfte und haben auch sonst den ein oder anderen Tipp für Radler auf Lager!

  • Touristen-Information Einbeck
  • Touristen-Information Goslar
Europaradweg R1HarzMehrtagestourenRadreise
Teilen 0 FacebookTwitterWhatsappEmail
vorheriger Post
Herver Land Radtour – ganz nah weit weg träumen
nächster Post
Fachwerkträume – auf dem Europaradweg R1 durch den Harz | 2/3

Hinterlasse einen Kommentar Antwort abbrechen

Speichere meinen Namen, E-Mail und Webseite in diesem Browser für meinen nächsten Kommentar.

Das könnte Dir auch gefallen

Fachwerkträume – auf dem Europaradweg R1 durch den...

16. September 2023

Fachwerkträume – auf dem Europaradweg R1 durch den...

13. September 2023

Herver Land Radtour – ganz nah weit weg...

9. Juli 2023

Radtouren NRW: Mein zweites Tourenbuch!

26. Juni 2023

Bornholm Radreise – die ganze Ostsee auf einer...

10. Juli 2022

Bornholm Radreise – die ganze Ostsee auf einer...

25. Juni 2022

Bornholm Radreise – die ganze Ostsee auf einer...

27. Mai 2022

Da ist es: Mein erstes Radtourenbuch!

15. Mai 2022
Bernd Schadowski

TOP ANGEBOT

Giant ToughRoad SLR EX Trekkingrad Schwarz Modell 2023
Giant ToughRoad SLR EX Trekkingrad Schwarz Modell 2023*
von Giant
Unverb. Preisempf.: € 1.699,00 Du sparst: € 299,01  Preis: € 1.399,99 Jetzt ansehen bei Fahrrad-XXL!* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 28. September 2023 um 10:40 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

PARTNER

- Anzeige -
Bester Radreise Blog

Nichts verpassen

Newsletter abonnieren

Newsletter-Abo für neue Blog-Posts, Tipps & Fotos.

Folge uns

Facebook Instagram Youtube

Beliebteste Artikel

Fachwerkträume – auf dem Europaradweg R1 durch den...

16. September 2023

Fachwerkträume – auf dem Europaradweg R1 durch den...

13. September 2023

Fachwerkträume – auf dem Europaradweg R1 durch den...

9. September 2023

Herver Land Radtour – ganz nah weit weg...

9. Juli 2023

Radtouren NRW: Mein zweites Tourenbuch!

26. Juni 2023

Neueste Kommentare

  • Spendenaufruf bei Radeln für wünschdirwas 2022
  • Jens bei „Mit dem Rad durch Europa – 3.517 Kilometer mit Kind und Kegel – André Schumacher“
  • Elias Valentin bei Sicherung Reiserad und Packtaschen
  • Bernd Schadowski bei Radeln für wünschdirwas 2022
  • Bernd Schadowski bei Herver Land Radtour – ganz nah weit weg träumen
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

*Affiliatelinks/ Werbelinks: Mit dem Abschluss eines Kaufs über diese Links unterstützt ihr den Blog Radreiseglück. Auf den Preis hat das keinerlei Auswirkung.

© 2019-2022 – Radreiseglück. All rights reserved. Designed and developed by Radreiseglück.


Zurück nach oben
Radreise Blog – Radreiseglück
  • Home
  • Radreiseziele
    • 10000 km Ostsee-Route EuroVelo 10
    • Radreise auf dem Niederländischen Küstenradweg LF 1
    • Niederlande-Radreise über Rotterdam zum Nationalpark De Biesbosch
    • Biwakieren bis Zeeland
    • Tagestouren Region Jülich
    • Radreiserouten Übersicht
  • Ausrüstung
    • Reiserad kaufen
    • Radreise Zubehör
    • Sicherheit & Versicherung
    • Radreise Bekleidung & Schuhe
    • Zelt & Outdoor Ausrüstung
    • Radreise Navigation, Tracking & Planung
    • Reiserad Werkzeug
  • Rund ums Radreisen
    • Radreise Bücher
    • Inspiration & Links
    • Radreisepartner
    • Gedanken zum Radreisen
    • Geschenke
      • Radreise Kalender
      • Radreise Bilder auf Leinwand
      • Radreise Puzzle
  • Shop
  • Presse
  • Über mich
    • Kontakt