Radreise mit oder ohne E-Bike? Wir finden, das ist eine ganz persönliche Entscheidung, auch wenn wir selbst auch weiter nicht elektrifiziert unterwegs sind. Denn viele trauen sich lange Touren eher mit E-Unterstützung zu. Nur blöd, wenn der Akku im Laufe der Jahre immer schwächer wird. Neue Akkus sind sündhaft teuer, und was macht man mit dem alten Akku? Wir werden immer wieder gefragt, und es gibt tatsächlich eine nachhaltige Lösung, die unsere Radreiseglück-Werte teilt: Eine E-bike Akkureparatur bei Heskon.
[Werbung/Produkttest] Heskon sponsort diesen Post. Eine Einflussnahme auf Artikel und Bewertung findet nicht statt. Wie ihr es von uns kennt, lest ihr hier unsere unabhängige persönliche Meinung.
Seit 2017 hat sich Heskon auf das Upcycling alter Akkus spezialisiert. Das Unternehmen mit Sitz in Tilburg bietet Akkureparaturen für Deutschland, Österreich, Belgien und die Niederlande an.
Welche E-Bike Akkus können repariert werden
Die Auswahl der zu reparierenden Akkus ist groß, sortiert nach Marken sind aktuell mehr als 300 Akkutypen reparabel. Und sollte dein gesuchter Akku nicht dabei sein, so kannst du über ein Formular mit wenigen Angaben einfach eine separate Anfrage stellen. Hier kannst du prüfen, ob auch dein Akku dabei ist: Akku-Reparatur Auswahl
Vorteile einer E-Bike Akku Reparatur
Frischer Akku, frische Reichweite – mit optionaler Kapazitätserhöhung
Ein frischer Akku bedeutet, du bekommst deine Reichweite wieder zurück. Und optional kannst du bei der Reparatur dank Verwendung hochwertiger neuer Zellen mit top Qualität (A-Grade Zellen) oft sogar eine höhere Kapazität auswählen. Und damit nochmal deutlich deine Reichweite steigern.
Nachhaltigkeit
Gehäuse und Elektronik deiner alten Batterie werden umweltfreundlich wiederverwendet. Wer schon einmal für ältere E-Bikes nach Ersatz-Akkus gesucht hat, weiß dass diese oft nicht mehr verfügbar sind. Die Reparatur garantiert so dem gesamten E-Bike ein zweites Leben.
Qualitätscheck und Live Status
Der Akku wird nicht nur repariert, sondern anschließend auch intensiv auf optimale Funktion und Leistung getestet, bevor er den Heimweg antritt. Mit einem Live-Status kannst du dabei fortlaufend den Status deines Auftrags verfolgen.
Heskon hat bereits mehr als 50.000 Akku-Reparaturen durchgeführt, ein „Sehr gut“ bei Trusted Shops rundet das Bild ab. Alle Vorteile einer Reparatur findest du unter Vorteile Zellentausch.
Kosten, Dauer und Garantie
Der Preis ist heiß
Die Reparaturkosten sind abhängig vom verwendeten Akku – und eventuell vom Upgrade.
Hier ein Beispiel (Preise Stand 11/2024):
Batavus TranzX JD-PST BL03 24v Li-ion / Li-Polymer
Original Kapazität: 240 Wh
- Reparatur auf 277 Wh: 294 €
- Reparatur auf 353 Wh: 329 €
- Reparatur auf 438 Wh: 364 €
Das bedeutet für diesen Akku mit bis zu +82,5% der Akkukapazität eine erhebliche Reichweitenerhöhung!
Einsparpotential konkret
Und was spart es jetzt konkret gegenüber Neukauf? UVP liegt der Akku des Beispiels bei € 559. Reduziert bekommst du ihn bei Neukauf online mit 277 Wh für € 474,12 (Stand 11/24). Du sparst also in diesem Beispiel mit Heskon 38%, und sogar bei maximaler Kapazitätserhöhung 23%.
Versandkosten
Die Kosten der Hinsendung übernimmt man selbst, die Kosten der Rücksendung nach Deutschland übernimmt Heskon.
Dauer
Abhängig vom Auftragsbestand benötigt eine Reparatur zum Zeitpunkt unseres Artikels etwa 11 Tage.
Garantie
Heskon gewährt 24 Monate Garantie auf reparierte Akkus ab Rechnungsdatum.
Allein die Einsparungen der Reparaturkosten sprechen schon für sich. Wie bist du unterwegs, bio-bike oder elektrifiziert, und wie sind deine Erfahrungen mit müden Akkus? Erzähl es uns in den Kommentaren!
Fazit
Akku schlapp? Heskon bietet mit seiner E-bike Akkureparatur frische Zellen oft gleich inklusive der Option einer höheren Akkukapazität! Gegenüber neuen Akkus gibt’s hohes Einsparpotential, die Nachhaltigkeit ist besonders hervorzuheben. Mit 2 Jahren Garantie kannst du nichts falsch machen.
copyright Fotos: Titel: Radreiseglück, alle weiteren Fotos: Heskon BV