Am zweiten Märzwochende war es wieder soweit: Die schönste Fahrradmesse Deutschlands, die Cyclingworld Europe, öffnete für 3 Tage ihre Tore. Auf über 65.000 qm Festival- und 18.000 qm Ausstellerfläche zeigten 283 Aussteller mit mehr als 400 Marken, was sie zu bieten haben. Und das war eine ganze Menge. Das gesamte Bike- und Zubehörspektrum ließ sich in gleich mehreren Hallen entdecken. Es gab Neues und Bewährtes, dazu jede Menge Testmöglichkeiten auf der Teststrecke. Wolltest du immer schon mal ein elektrifiziertes Lastenrad fahren? Hier kannst du es ausprobieren, genauso wie traumhafte Reiseräder, Gravelbikes, MTBs und Rennräder.
Inhalt
- Cyclingworld 23 – Messe mit Programm
- Blogger Lounge Cyclingworld
- Cyclingworld Awards
- Reiseräder Cyclingworld
- Böttcher – so geht Reiserad
- Santana-Tandem – die Legende
- Poison – made in Eifel
- Gravelbikes Cyclingworld
- Große Marken und feine Manufakturen
- Rose
- Alternative Mobilität & Nachhaltigkeit
- Mäx & Mäleon – Nachhaltigkeit first
- Ca Go – crashgetestet sicher unterwegs
- Bio Bike Love – Kettenpflege umweltfreundlich
- Design Bikes Cyclingworld
- AOI.CYCLE – Rahmen als Augenschmeichler
- MY ESEL
- Cyclingworld 2023 – Zusammenfassung
Cyclingworld – Messe mit Programm
Langeweile auf der Cyclingworld? Iwo, keine Spur! Dazu hatten sich Messe und Aussteller ein grandioses Rahmenprogramm überlegt. Verschiedenste Rad-Ausfahrten rund um Düsseldorf, ein spannendes Fixies-Rennen (fixer Gang), und tolle Bühnen für Sänger, Blogger und Youtuber. Musikalische Unterhaltung und kulinarische Verpflegung ergänzten das breite Angebot.
Die Cyclingworld hatte bekannte Fahrrad-Blogger eingeladen, bei der Messe dabei zu sein. Und so reisten wir bereits Freitagmittag an und starteten mit einem Ausritt mit zwei Guides des Cycling Club Düsseldorf im Dauerregen in Kombi mit eisigem schneidendem Wind. „Es gibt ja kein falsches Wetter, nur falsche Kleidung“, lachten wir, wobei die Gesichtsmuskeln nicht mehr ganz mitmachen wollten.
Nebenher gabs auch Kultur: 120 Jahre Radrennen wurden präsentiert, und so standen aus den verschiedenen Jahrzehnten der Tour de France Original-Rennräder zur Schau. Krass, was sich zwischen 1903 und 2022 so getan hat!
Blogger Lounge Cyclingworld
In der Blogger-Lounge präsentierten wir am Samstag Blogs und Youtube Kanäle oder trafen unsere Leser einfach nur beim Meet & Greet. Auch ich durfte als Radreiseglück meine Leser persönlich begrüßen. Und liest man sich sonst nur digital, so war die Live Begegnung ein mega tolles Erlebnis. Dabei gab ich, sozusagen frisch aus dem Manuskript meines kommenden Buches, zwei Kapitel zum Besten, während im Hintergrund die schönsten Tourenbilder die Phantasie anregten. Okay, kleine technische Probleme sorgten dafür, dass statt Großbild mein Laptop dienen musste, das liebevoll von meinem Bloggerkollegen bikingtom präsentiert wurde. So wurden technische Probleme zu einer schönen Präsentation, und es galt wie auf Radreisen: Herausforderungen kommen unerwartet, und es gibt IMMER eine Lösung!
Wenn ihr Interesse an meinem Buch habt: Folgt Radreiseglück auf Facebook und Insta und abonniert den Newsletter. Sobald ich einen passenden Verlag gefunden habe, wisst ihr es als Erste!
Cyclingworld Awards
Natürlich gabs auch wieder die gefragten Cyclingworld Awards! In 6 Kategorien wurde der Publikumsaward vergeben, rund 50.000 Teilnehmer wählten ihre Favoriten. Ich lasse hier einfach die Fotos sprechen.
Reiseräder Cyclingworld
Tja, und dann war ich natürlich auf der Suche nach Reiserädern. Klassische Reiseräder sind in den vergangenen Jahren im Rahmen des Bikepacking Trends in Verbindung mit Gravelbikes etwas rar geworden. Doch es gibt sie noch!
Böttcher – so geht Reiserad
Böttcher ist einer der renommierten Reiserad Hersteller, die bei mir in einem Atemzug mit Patria und Tout Terrain fallen, die beide leider nicht vor Ort waren. Das „Pinion Evolution“ fiel mir direkt ins Auge, kombiniert es doch feine technische Details, die ich an Reiserädern liebe: Die exzellente Nabenschaltung Pinion P1.18 für alle Situationen, ein Top Reynolds Rahmen, Ritchey Komponenten, letztendlich aber individuell auf den Fahrer abgestimmt. So soll es sein! Eine Reifengröße bis zu 62 mm ist dabei für jedes Terrain geeignet und macht das Rad zum perfekten Weltenbummler. Genau das richtige für kommende lange und „offroadigere“ Touren. Wer weiß, vielleicht sitze ich bald mal auf einem Böttcher!
Preis: € ab 5.999 für das Pinion Evolution
Santana-Tandem – die Legende
Wenn du am Stand von Santana-Tandem vorbeikommst, bleibst du als Reiseradler ehrfürchtig stehen. Ein Reisetandem wäre schon mal etwas Feines zum Ausprobieren auf einer Radreise. Das Tandem im Bild mit erstklassigen langlebigen Komponenten ist das Beste vom Besten. Es lässt sich zudem sehr kompakt auseinandernehmen und in einer Transportbox verstauen. Ich habe vor Ort gefragt, wie lange der Aufbau dauert. 15 Minuten, meinte der Profi, sein Team schmunzelte und ergänzte „in 30 Minuten ist es für jeden machbar “.
Abgebildet ist das Modell „Journey“, Titan Rahmen, nur etwa 14 kg, ab € 13.640, abgebildete zerlegbare Version etwa € 18.000 – spielt mal im Konfigurator, dann wisst ihr, wie der Preis entsteht! Das ist dann schon fast der Wert eines Kleinwagens, doch mal ehrlich, das hier ist halt ein echter Radreisetraum, wer von euch ließe dafür nicht jeden Kleinwagen stehen!
Preis: ab € 13.640 für das Modell Journey
Poison – made in Eifel
Na klar, auch Poison aus der Eifel am Laacher See ist wieder mit am Start und präsentiert mit einem Poison Phenol ein schönes Reiserad auf der Cyclingworld. Es ist ebenfalls mit der Pinion 1.18 ausgestattet.
Preis: € 4.500 für das Ausstellungsbike mit einem 56 cm Rahmen
Gravelbikes Cyclingworld
Gravelbikes sind neben e-bikes der Trend der vergangenen Jahre. So verwundert es nicht, dass das Angebot auf der Cyclingworld schier unendlich scheint. Und klar, Bikepacking Touren, insbesondere Micro Adventures sind mit leichten Gravelbikes ein Traum.
Für mehrere Monate mag ich selbst das Setup mit Gepäckträger vorne und hinten gegenüber überdimensionalen Rahmentaschen lieber, dafür bin ich auf Reisen vielleicht zu sehr ein Nomade mit kleinem Hausstand. Dazu ist die Systembelastbarkeit, also Radler mit Gepäck, mit meist 100-120 kg deutlich niedriger als bei reinrassigen Reiserädern mit etwa 140-160 kg.
Doch natürlich bleibt der sportive Radcharakter beim modernen Bikepacking besser erhalten und es ist deutlich leichter – und wer weiß, vielleicht teste ich irgendwann auch das für euch und kann dann erzählen, ob mich das Gravelfieber ebenfalls packt.
Hast du klassisches Reiseradsetup UND Bikepacking schon ausprobiert? Dann ab in die Kommentare, wie du es erlebst!
Große Marken und feine Manufakturen
Natürlich gab es zig erstklassige Gravelbike Anbieter von großen Marken wie Bianchi, Specialized und Trek und Rose, aber auch spannende kleinere Manufakturen wie zum Beispiel 8bar, die dein Rad nach deinen Vorstellungen in Handarbeit zusammenstellen. Oder M83, eine reine Gravelbikemanufaktur, hier bauen Gravelbiker für Gravelbiker feinste Bikes, die dazu auch noch traumhaft aussehen.
Rose
Klar führte mich mein Weg auch bei Rose vorbei, schließlich findest du Rose Bikes auch auf meiner Seite. Bis etwa 2020 hatten sie auch noch ein reinrassiges Reiserad mit Front Lowrider Gepäckträger im Programm, doch der Graveltrend hat hier den Rotstift angesetzt. Das soll sich nach meinen Gesprächen mit Rose auch bis auf weiteres nicht wieder ändern. Für Bikepacking bieten die Bikes von Rose damit jedoch weiterhin ein erstklassiges Preis-Leistungsverhältnis.
Klick dich einfach mal durch durchs Rose Reiserad Angebot*.
Alternative Mobilität & Nachhaltigkeit
Das hat mir letztes Jahr auf der Eurobike schon Freude bereitet: Speziell im Bereich Cargobikes, aber auch beim Zubehör gibt es insbesondere von engagierten Startups Spannendes im Bereich alternative Mobilität zu sehen.
Mäx & Mäleon – Nachhaltigkeit first
So etwa von Mäx & Mäleon, die bei ihrem e-Personenlastrad nicht nur mit eigenem Rahmenbauer selbst den Rahmen produzieren, sondern in der gesamten hochwertigen Ausstattung auf möglichst deutsche und europäische nachhaltige Produkte achten. Und es transportiert nicht nur Kinder, sondern auch (und das ist ungewöhnlich) Erwachsene und natürlich Lasten. Das Chamaeleon spiegelt dabei als wunderbar wandelbares Tier das Mantra der Frankfurter im Logo. Der auf der Teststrecke gesehene Fahrcharakter war gemütlich, ein wenig Fahrradrikscha für die Passagiere!
Preis: ab € 8.490 für das Modell Passenger
Ca Go – crashgetestet sicher unterwegs
Und auch das erste e-Cargobike mit crashgetesteter Sicherheitskabine fuhr uns über den Weg. Wir haben das Ca Go FS 200 Life auch auf der Teststrecke in Aktion beobachtet, selten haben wir ein flüssigeres und sichereres Bild eines Lastenrads für Kids gesehen. Der radelnde Vater hatte sichtbar Spaß an der hochwertigen Verarbeitung und der Top Technik mit enviola AUTOMATiQ Schaltung, Magura Scheibenbremsen, Gates Riemen und Supernova Beleuchtung. Und die Tochter in der wetterfesten EPP-Cargobox bekam das Grinsen kaum aus dem Gesicht!
Sehr gut: Das Bike ist individuell auf die Bedürfnisse konfigurierbar.
Preis: ab € 7.690 für das Ca Go FS 200 Life, Cargobox modular je nach Bedarf extra.
Greenbomb – go GOTS, baby
Seit Jahren suche ich sie: Nachhaltige Bekleidung, die nicht nur Freude am Biken vermitteln, sondern vor allem nachhaltig ist. Am liebsten GOTS. Das sagt dir nichts? Es ist das Siegel für Bekleidung, die nicht nur über den gesamten Produktionsprozesse bio ist, sondern auch sozialverträglich produziert wird! So etwas wie das Pendant zu „Demeter“ im Ernährungsbereich.
Und dann steht er vor mir: Ein Stand voll mit genau solchen coolen Klamotten. Es schlägt sozusagen bei mir ein wie eine GREENBOMB, denn genauso heißt das Label der Ethifashion aus Halle/Saale. Sofort zugeschlagen, fanden 2 Hoodies in unsere Taschen, dazu ein T-Shirt, das ich direkt für meinem Blogger Lounge Vortrag anbehielt. Schließlich symbolisiert es mein Radreiseglück perfekt! Da wurde ich ganz schön oft gefragt, wo ich das denn her hab!
Mehr von den tollen Produkten findest du auf der Website GREENBOMB.
Bio Bike Love – Kettenpflege umweltfreundlich
Kettenöl geht auch bio. Das zeigt das Startup Bio Bike Love mit MESH, dem nach Herstellerangaben ökologischsten Kettenöl auf dem Markt.
Natürlich in einer 100% recycelten Flasche aus Meeresplastik, biologisch abbaubar und eingetragen als Bioschmierstoff.
Design Bikes Cyclingworld
Und dann waren da noch die Bikes fürs Auge. Für mich ist da schon ein perfektes Reiserad genug, aber natürlich möchte das Designerherz mehr, und so findet unter anderem der Werkstoff Holz Anwendung.
AOI.CYCLE – Rahmen als Augenschmeichler
Statt klassischer Diamant Rahmenform hat Gründer und Designer Ken Aoi liebevoll eine Symbiose aus langlebigem Edelstahlrahmen aus Taiwan mit dänischem Holzhandwerk kreiert, zusammengesetzt in Deutschland und Dänemark. Dabei ist ihm ganz besonders die Langlebigkeit der Bikes im Sinne der Nachhaltigkeit ein Anliegen. „It’s a bicycle for your life, that`s why we use stainless steel!“, verrät er mir im Gespräch.
Die AOI Bikes schmeicheln nicht nur dem Auge, auch die Haptik lädt zum Anfassen – und Radeln – ein.
Preis: € 3.980 AOI Copenhagen Classic
MY ESEL
Bei dem Bikes made in Austria besteht direkt der komplette Rahmen aus Holz. Immer ein Unikat, auf Wunsch gibt’s für einen Aufpreis von € 800 einen maßgeschneiderten Rahmen. 5 Jahre Garantie auf Rahmenbruch stärken das Vertrauen, es gibt sie auch als E- und Rennradvariante!
Preis: ab € 3.950 MY ESEL Gravel
Cyclingworld 2023 – Zusammenfassung
Die Messe war ein voller Erfolg: 23.000 Besucher und 6.000 registrierte Testfahrten sprechen für sich. Von Radfahrern für Radfahrer, hier schlägt das Herz aller fürs gemeinsame Hobby. Ich war nun bereits das zweite Mal auf der Messe, dabei hat mir 2023 noch besser als 2022 gefallen. Deshalb freue ich mich schon auf 2024, wenn ich hoffentlich viele von euch auf der Cyclingworld in Düsseldorf beim Meet & Greet persönlich begrüßen darf. Und bis dahin gibt’s sicher neue Evolutionen bei den Fahrrädern, wie bei meinem Manuskript, das dann die Metamorphose zum Buch geschafft haben sollte!
Warst du auch auf der Cyclingworld, hast du etwas vermisst, oder etwas besonders toll gefunden? Ab in die Kommentare!
Du suchst weiteres Top Zubehör? Findest du in meiner Kategorie Radreisezubehör!
*Affiliatelinks/ Werbelinks: Mit dem Abschluss eines Kaufs über diese Links unterstützt ihr den Blog Radreiseglück. Auf den Preis hat das keinerlei Auswirkung.