Radreise Blog – Radreiseglück
– auf das Fernweh –
  • Home
  • Radreiseziele
    • 10000 km Ostsee-Route EuroVelo 10
    • Radreise auf dem Niederländischen Küstenradweg LF 1
    • Niederlande-Radreise über Rotterdam zum Nationalpark De Biesbosch
    • Biwakieren bis Zeeland
    • Tagestouren Region Jülich
    • Radreiserouten Übersicht
  • Ausrüstung
    • Reiserad kaufen
    • Radreise Zubehör
    • Radreise Bekleidung & Schuhe
    • Zelt & Outdoor Ausrüstung
    • Navigation, Tracking & Planung
    • Reiserad Werkzeug
    • Sicherheit & Versicherung
  • Rund ums Radreisen
    • Radreise Bücher
    • Inspiration & Links
    • Radreisepartner
    • Gedanken zum Radreisen
    • Geschenke
      • Radreise Kalender
      • Radreise Bilder auf Leinwand
      • Radreise Puzzle
  • Shop
  • Presse
  • Über mich
    • Kontakt
Radreise Blog – Radreiseglück
– auf das Fernweh –
Radreise Blog – Radreiseglück
  • Home
  • Radreiseziele
    • 10000 km Ostsee-Route EuroVelo 10
    • Radreise auf dem Niederländischen Küstenradweg LF 1
    • Niederlande-Radreise über Rotterdam zum Nationalpark De Biesbosch
    • Biwakieren bis Zeeland
    • Tagestouren Region Jülich
    • Radreiserouten Übersicht
  • Ausrüstung
    • Reiserad kaufen
    • Radreise Zubehör
    • Radreise Bekleidung & Schuhe
    • Zelt & Outdoor Ausrüstung
    • Navigation, Tracking & Planung
    • Reiserad Werkzeug
    • Sicherheit & Versicherung
  • Rund ums Radreisen
    • Radreise Bücher
    • Inspiration & Links
    • Radreisepartner
    • Gedanken zum Radreisen
    • Geschenke
      • Radreise Kalender
      • Radreise Bilder auf Leinwand
      • Radreise Puzzle
  • Shop
  • Presse
  • Über mich
    • Kontakt
Copyright 2022 - All Right Reserved
Gedanken zum RadreisenRadreise Blog zur Ostsee Umrundung auf dem EuroVelo 10 - Baltic Sea Project

Nordkapp oder nicht Nordkapp – das ist hier die Frage!

von Bernd Schadowski 13. September 2019
von Bernd Schadowski 13. September 2019 8 Kommentare 1,6K Aufrufe
Teilen 9FacebookTwitterWhatsappEmail
1,6K

Mein Nordkapp Traum ist zum Greifen nahe. Unser Baltic Sea Project nähert sich der Hälfte der angestrebten 10.000 Kilometer. Wir sind unglaublich stolz auf die Tour. Und auf euch, denn ihr seid mit all euren Kommentaren und Spenden die tägliche Motivation. Und Teil des Erfolgs und jedes einzelnen Kilometers. Wenn ich fahre, dann bekomme ich auf meinem GPS jeden Social Media- und Blog-Kommentar fast live gespiegelt. Es motiviert ungemein, keiner ist umsonst!

Ich wusste von vornherein, dass während der Tour Entscheidungen anstehen werden. Fast möchte ich als alter Projektmanager sagen: Wie in jedem Projekt. Denn es ist ja mein ‚Baltic Sea Project‘. Ein Projekt meines Herzens.

- Anzeige -
01-Special Deals der Woche Medium Rectangle

Zwei große Entscheidungen

Erstens Finnland über Lappeenranta abzukürzen und somit ca 600 Kilometer einzusparen. Und zweitens das Nordkapp auszulassen. Diese Entscheidungen wollte ich mit Tristan treffen, nun muss ich sie mit mir alleine ausmachen. Die erste Entscheidung ist lange durch: Die Abkürzung durch Finnlands Inland über Lappeenranta habe ich ausgelassen und bin dem Eurovelo 10 der Küste entlang über Helsinki weiter gefolgt.

Der Kern des Projekts war immer die Umrundung der Ostsee, der EuroVelo 10. Zur Kür haben wir das Nordkapp oben drauf gesetzt. 1.600 zusätzliche Kilometer mit Überschreitung des Polarkreises. Alles schien perfekt geplant. Als ich Russland verließ, dachte ich, ich habe längst eine Woche verloren. Und musste feststellen: ich bin taggenau im Projektplan. Das empfand ich nach 47 Tagen als ziemlich geniale Planung – inklusive der Ruhetage und des Besuchs unseres Enkels Milan.

Dann die Ernüchterung. Ich telefoniere mit Susanne und sage: „Mist, ist das schon dunkel, ich brauche einen Schlafplatz“. Und sie antwortet: „Es ist doch noch hell!“. Schlagartig wird mir klar, dass ich den Turnaround von nordischem Mittsommer zu nordischer Dunkelheit falsch eingeschätzt habe. Der Unterschied des Sonnenuntergangs liegt schon hier und heute in Vaasa bei 20 Minuten. Am anvisierten Datum, dem 20. September ist es am Nordkapp um 18.07 Uhr dunkel. Das schränkt meine Fahrzeit für ? Kilometer am Tag erheblich ein.

Dann die nächste Erkenntnis am 1. September: Hier im Norden werden am 31. August die Bürgersteige hochgeklappt: Campsites – closed. Cafés – closed. Meine Infrastruktur schmilzt zusammen. Wildzelten geht, aber Verpflegung muss ich schon nach ca 3 Tagen auffüllen. Dazu wird es nun kalt und regnerisch, der Sommer verabschiedet sich. Er hat uns lange mit gutem Wetter verwöhnt. Schon in den kommenden Tagen wird es hier in Lappland Frost geben.

Die Risiken für die 1.600 Nordkapp Kilometer sind also gestiegen. Meine Gastfamilie in Kristinestad sagte lachend: „Natürlich sind die Straßen leer, es ist ja auch keiner mehr unterwegs außer Dir!“.

Wildgänse weisen mir den Weg

Das betrachtend muss ich eine Entscheidung treffen: Nordkapp ja oder nein. Während ich auf der Fahrt nach Vaasa darüber nachdenke, was meine Entscheidung beeinflussen wird, kommt mir rufend eine Formation Wildgänse entgegen. Sie fliegen Richtung Süden, während ich noch nach Norden radel. Ich glaube meine Entscheidung fällt genau in diesem Augenblick. Die Tiere sind schlau und wissen genau, wann es Zeit ist gen Süden zu ziehen. Ich muss mir einfach eingestehen: Ich bin einen Monat zu spät dran.

So schließe ich in Haparanda an der Spitze der Ostsee meinen Halbkreis und lasse es beim Projektnamen.

Der Nordkapp Traum

Der Nordkapp Traum bleibt ein Traum. Aber Träume braucht der Mensch, was wäre das Leben ohne sie. Vom Nordkapp aus starten noch viele Touren, durch Norwegen oder den ehemaligen eisernen Vorhang entlang, dem sogenannten ‚Iron Curtain Trail‘ folgend, dem Eurovelo 13. Für mein Leben gerne hätte ich Polarlichter gesehen, doch gerade jetzt ist die Aktivität niedrig. Ich möchte sie aber gerne gemeinsam mit jemandem bewundern, wie wunderschön, wenn es irgendwann mit meiner Frau Susanne zusammen ist.

Vielleicht ist diese Reise der Auftakt für weiteres Radreiseglück, wer weiß. Muss ich immer mit dem Kopf durch die Wand und die Dinge um jeden Preis durchziehen? Musste ich mal, muss ich aber nicht mehr. Wem bin ich verpflichtet? Nur mir selbst. Es bleiben 8.400 Kilometer, also nochmal 3.400 Kilometer, eine irrsinnige Strecke mit dem Rad. Sie ist jeden Tag physisch und psychisch fordernd.

Also, liebe Leser, bleibt meinem Projekt treu – ihr, eure Kommentare und Spenden seid meine Motivation und mein täglicher Antrieb!

EntscheidungNordkapp
Teilen 9 FacebookTwitterWhatsappEmail
vorheriger Post
Nordkapp Entscheidung bei den Netzfischern von Kukkola
nächster Post
Spenden über den Reiseblog

8 Kommentare

Jürgen 19. September 2019 - 14:40

Hallo Bernd wie ich sehe bist du relativ gut bis Luleå gekommen. Wir haben uns in Kukkolaforsen kennen gelernt. Es war richtig nicht weiter Richtung Norden zu fahren. Es gibt auf dem Weg zum Nordkap schon den ersten Schnee auf den Strassen. Ich werde deinen Weg weiter verfolgen und wünsche dir alles gute.

Juerge aus Tromsø

Antworten
Bernd 21. September 2019 - 21:49

Lieber Jürgen,

top, dass Du mir Bescheid sagst! Ich erinnere mich gut und gerne an unser Gespräch in Kukkolaforsen! Was für eine grandiose Stelle für meinen nördlichsten Tourpunkt. Heute wäre ich rechnerisch am Kapp gewesen. Aber wie Du schon sagst, der Schnee wäre in die Quere gekommen, ich hatte es richtig vermutet.
Den Nordkapp Traum setze ich irgendwann ander um. Es ist gut Träume zu haben :).
Ich hoffe ihr habt oder hattet noch schöne Tage in Schweden.

Ansonsten die besten Grüße nach Norwegen, ein weiterer Traum, irgendwann!

Radreiseglückliche Grüße aus Sundsvall
Bernd

Antworten
DerSchulle 14. September 2019 - 15:03

Der Narr zürnt, der Weise lächelt! Ich sehe Dich lächeln, mein Lieber.? Hast eine gute und weise Entscheidung getroffen. Genieße den Rückweg gen Süden.

Antworten
Bernd 14. September 2019 - 19:40

Der heutige Tag war so schön, ich denke er wollte mir nochmal bestätigen, dass es die richtige Entscheidung war! Danke für Deine weisen Worte, lieber Karsten!

Antworten
Martina G. 14. September 2019 - 8:49

Lieber Bernd,
du hast dich richtig entschieden! Die Jahreszeit ist nicht die optimale für das Nordkap. Das Wetter wird ungemütlicher. Übrigens, alles wir damals im Juli (!) am Nordkap waren hat es auch geregnet und die Wolken hingen tief. Wir haben außer Wolken nichts gesehen und selbst beim Blick nach unten könnte man das Meer nur erahnen. Die Wahrscheinlichkeit, dass du es auch so antreffen könntest, ist zur jetzigen Jahreszeit sicher erhöht! Womöglich wärst du dann total enttäuscht. Also ich war es damals …?
Und Polarlichter sieht man dann schon gar nicht!
Alles richtig gemacht! So habt ihr ein gemeinsames Ziel und ein tolles gemeinsames Erlebnis vor euch !
Gute Weiterfahrt! Es geht Richtung Heimat!
(g,t,w!) Martina

Antworten
Bernd 14. September 2019 - 12:28

Ich denke auch, liebe Martina, dass es der richtige Weg ist. Jetzt sitze ich nochmal am nördlichsten Punkt am Fluss, diesmal auf schwedischer Seite und schließe glücklich damit ab. Jetzt geht’s auf den Rückweg, und der Druck zeitig am Nordkapp zu sein fällt von mir ab, was mir ein entspanntes Gefühl gibt!

Antworten
Margit 14. September 2019 - 3:41

„Nicht Nordkapp“, it is a better option, I think. You have analyzed the causes well.

Antworten
Bernd 14. September 2019 - 12:25

Yes, I am convinced it is a good and wise decision. I’ll keep that dream in my heart!

Antworten

Hinterlasse einen Kommentar Antwort abbrechen

Speichere meinen Namen, E-Mail und Webseite in diesem Browser für meinen nächsten Kommentar.

Das könnte Dir auch gefallen

Radeln für wünschdirwas 2022

19. September 2022

Radreiseglück im ZDF „Terra Xpress“!

15. September 2022

Bester Radreiseblog 2022 – Radreiseglück auf Platz 3!

24. Juli 2022

Radreiseglück Shop live – stimmt ab, was ihr...

18. Juni 2022

Radreiseglück im Finale der Top 5 Radreiseblogs

13. Juni 2022

Deine Stimme für Radreiseglück bei der fahrrad.de Blogwahl...

29. April 2022

Podcast Ostseeumrundung EuroVelo 10

8. Januar 2022

2021 – Radreise Blog Jahresrückblick

18. Dezember 2021

Blogwahl 2021 | Deine Stimme für Radreiseglück!

31. Juli 2021

Radreise entlang der geologischen Schätze von Oberlausitz und...

30. Juli 2021
Bernd Schadowski

TOP ANGEBOT

Giant ToughRoad SLR EX Trekkingrad Schwarz Modell 2023
Giant ToughRoad SLR EX Trekkingrad Schwarz Modell 2023*
von Giant
Unverb. Preisempf.: € 1.699,00 Du sparst: € 199,01 (-11%)  Preis: € 1.499,99 Jetzt ansehen bei Fahrrad-XXL!* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 31. Mai 2023 um 15:45 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

PARTNER

- Anzeige -
Bester Radreise Blog

Nichts verpassen

Newsletter abonnieren

Newsletter-Abo für neue Blog-Posts, Tipps & Fotos.

Folge uns

Facebook Instagram Youtube

Beliebteste Artikel

Cyclingworld 2023 – hier schlägt das Radfahrerherz

18. März 2023

Triff Radreiseglück auf der Cyclingworld 23

9. März 2023

Fahrrad Handyhalterung Shapeheart PRO im Test

2. Dezember 2022

Auf Radreise kochen – we love outdoor!

15. November 2022

1.654 € für „Radeln für wünschdirwas“

6. Oktober 2022

Neueste Kommentare

  • Martin bei Juhu, Oulu!
  • Bernd Schadowski bei Radreise Puzzle
  • Judith bei Radreise Puzzle
  • Bernd Schadowski bei Bester Radreiseblog 2022 – Radreiseglück auf Platz 3!
  • Bernd Schadowski bei Bester Radreiseblog 2022 – Radreiseglück auf Platz 3!
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

*Affiliatelinks/ Werbelinks: Mit dem Abschluss eines Kaufs über diese Links unterstützt ihr den Blog Radreiseglück. Auf den Preis hat das keinerlei Auswirkung.

© 2019-2022 – Radreiseglück. All rights reserved. Designed and developed by Radreiseglück.


Zurück nach oben
Radreise Blog – Radreiseglück
  • Home
  • Radreiseziele
    • 10000 km Ostsee-Route EuroVelo 10
    • Radreise auf dem Niederländischen Küstenradweg LF 1
    • Niederlande-Radreise über Rotterdam zum Nationalpark De Biesbosch
    • Biwakieren bis Zeeland
    • Tagestouren Region Jülich
    • Radreiserouten Übersicht
  • Ausrüstung
    • Reiserad kaufen
    • Radreise Zubehör
    • Radreise Bekleidung & Schuhe
    • Zelt & Outdoor Ausrüstung
    • Navigation, Tracking & Planung
    • Reiserad Werkzeug
    • Sicherheit & Versicherung
  • Rund ums Radreisen
    • Radreise Bücher
    • Inspiration & Links
    • Radreisepartner
    • Gedanken zum Radreisen
    • Geschenke
      • Radreise Kalender
      • Radreise Bilder auf Leinwand
      • Radreise Puzzle
  • Shop
  • Presse
  • Über mich
    • Kontakt