Radreise Blog – Radreiseglück
– auf das Fernweh –
  • Home
  • Radreiseziele
    • 10000 km Ostsee-Route EuroVelo 10
    • Radreise auf dem Niederländischen Küstenradweg LF 1
    • Niederlande-Radreise über Rotterdam zum Nationalpark De Biesbosch
    • Biwakieren bis Zeeland
    • Tagestouren Region Jülich
    • Radreiserouten Übersicht
  • Ausrüstung
    • Reiserad kaufen
    • Radreise Zubehör
    • Radreise Bekleidung & Schuhe
    • Zelt & Outdoor Ausrüstung
    • Navigation, Tracking & Planung
    • Reiserad Werkzeug
    • Sicherheit & Versicherung
  • Rund ums Radreisen
    • Radreise Bücher
    • Inspiration & Links
    • Radreisepartner
    • Gedanken zum Radreisen
    • Geschenke
      • Radreise Kalender
      • Radreise Bilder auf Leinwand
      • Radreise Puzzle
  • Shop
  • Presse
  • Über mich
    • Kontakt
Radreise Blog – Radreiseglück
– auf das Fernweh –
Radreise Blog – Radreiseglück
  • Home
  • Radreiseziele
    • 10000 km Ostsee-Route EuroVelo 10
    • Radreise auf dem Niederländischen Küstenradweg LF 1
    • Niederlande-Radreise über Rotterdam zum Nationalpark De Biesbosch
    • Biwakieren bis Zeeland
    • Tagestouren Region Jülich
    • Radreiserouten Übersicht
  • Ausrüstung
    • Reiserad kaufen
    • Radreise Zubehör
    • Radreise Bekleidung & Schuhe
    • Zelt & Outdoor Ausrüstung
    • Navigation, Tracking & Planung
    • Reiserad Werkzeug
    • Sicherheit & Versicherung
  • Rund ums Radreisen
    • Radreise Bücher
    • Inspiration & Links
    • Radreisepartner
    • Gedanken zum Radreisen
    • Geschenke
      • Radreise Kalender
      • Radreise Bilder auf Leinwand
      • Radreise Puzzle
  • Shop
  • Presse
  • Über mich
    • Kontakt
Copyright 2022 - All Right Reserved
Ausrüstung & Packliste für eine Radreise

Werkzeug und Ersatzteile für unterwegs

von Bernd Schadowski 16. Mai 2019
von Bernd Schadowski 16. Mai 2019 2 Kommentare 1,K Aufrufe
Teilen 0FacebookTwitterWhatsappEmail
1,K

Eine zentrale Frage bei einer längeren Radreise: Was nehme ich mit, was lasse ich besser zuhause?

Dabei konkurrieren immer zwei Dinge: Die Sicherheit, alles dabei zu haben – und das Gewicht zusammen mit dem Packvolumen.Wir listen euch einfach einmal auf, was wir dabei haben. Wir freuen uns, wenn euch die Dinge gefallen.

- Anzeige -
01-Special Deals der Woche Medium Rectangle

Für Touren bis zu 14 Tagen in Gebieten mit guter Infrastruktur

Diese kleinen Dinge hat man auch bei kürzeren Routen dabei: Schlauch, Flickzeug, eine gute kleine Fahrradpumpe und ein Minitool.

  • Schlauch: Breite Auswahl, Hauptsache ihr nehmt das richtige Ventil. Die Durchmesser in den Felgen sind nämlich unterschiedlich. Als Standard benutzen wir Sclaverand Ventile.
  • Flickzeug: Es geht doch nichts über das gute alten Flickzeug: Seit Jahrzehnten nutze ich das TIP TOP Reparaturkästchen TT02*. Zwar haben wir nach Jahren des Flickens tatsächlich nochmal etwas neues entdeckt, nämlich selbstklebende Reifenflicken*. Meine erste Erfahrung ist jedoch, dass der Flicken nicht all zu lange gehalten hat (von einer anderen Marke als der Link).
  • Mini Fahrradpumpe: Topeak Mini Dual G*. Das kleine Teil macht richtig Druck und ist die frühere Mini Master Blast.
  • Allround Mini Tool. Eins, das so gut wie alles enthält, was ihr braucht, sogar für längere Touren:
    Crank Brothers Multi Tool 19* inklusive Speichenspanner und Kettennietendrücker.
  • Bis auf die Pumpe passt das alles prima in die VAUDE Unisex Erwachsene Tool Fahrradtasche*, die du immer griffbereit am Rad hast, so dass du nichts vergisst.
  • Fahrradschloss: Tja, da scheiden sich die Geister. Leicht, oder sicher? Wir haben uns für sicher entschieden, denn wenn das Rad weg ist, ist die Radreise massiv unterbrochen. Ein Ersatzrad wird nicht einfach zu beschaffen sein. Wir haben uns für das ABUS GRANIT X-PLUS* entschieden, das maximale Sicherheit bietet, und sich leicht mit dem Standardhalter am hinteren Rahmen befestigen lässt, so dass es kaum stört und immer dabei ist. Gewicht: 1,58 kg.
  • Rahmenschloss: Ich persönlich liebe noch mein leichtes „Bäckereischloss“, ein einfaches Rahmenschloss*. Das benutze ich immer, wenn ich mal kurz in ein Geschäft springe, und aus dem Geschäft das Rad noch im Blick habe. Schnell zu, schnell auf!

Für Touren > 14 Tage oder/und in Gebieten mit schlechter Infrastruktur

Wenn ihr wisst, dass ihr an Ersatzteile in der Zielregion nur schlecht dran kommt, weil einfach keine Städte mit Radgeschäften zu erwarten sind oder ihr sehr spezielle Ersatzteile braucht, dann lohnt der Gedanke für die „extended spare part list“!

  • Ersatzmantel: Nee, nicht der zum Anziehen. Im Ernst, wenn der Mantel einmal richtig grob defekt ist, dann geht nicht mehr viel. Ein paar Kilometer lassen sich meist brücken, aber dann ist es wieder vorbei, wie ich schon leidvoll erfahren musste. Nun mag sich mancher vorstellen, man hat dann diesen riesen runden Reifen irgendwo unterzubringen. Mitnichten – es gibt Faltreifen, die sich auf ein vertretbares Maß falten lassen. Seid ihr dann auch noch zu zweit mit gleicher Radgröße unterwegs, könnt ihr es bei einem Mantel belassen – er passt ja bei beiden Fahrrädern.
  • Ersatzspeichen: Sehr hilfreich, wenn ihr unterwegs einen Speichenbruch erleidet. Ersatznippel sollten direkt dabei sein. Ihr braucht die passende Größe, bitte am bestenmit dem Reiserad beim Fahrradhändler nachfragen. Mit dem Mini Tool von Sigma habt ihr auch direkt einen Speichenspanner, um den Speichennippel ab/aufzuschrauben (vor der Reise ausprobiere, ob er auch passt!)
  • Kettenschloss: Wenn ihr einen Kettenriß erleidet, hilft euch dieses kleine geniale Teil weiter. Es ersetzt das defekte Kettenglied. Auch hier gilt: Es muss zur vorhandenen Kette passen, deshalb am besten beim Radhändler vorbeifahren. Das Schloss lässt sich einfach verschließen und sieht so z.B. für eine 9-fach Kette aus: KMC Kettenschloss*
  • Riemen: Wer wie ich einen Riemenantrieb statt Kette besitzt, der sollte sich überlegen den passenden Ersatzriemen mitzunehmen, oder ihn zu besorgen und zu Hause zu deponieren, damit er dich per Express schnell erreicht. Der Riemen ist leicht, darf aber nicht eng gefalten werden und keinen Querkräften ausgesetzt werden.
  • Diesen Teil werden wir fortlaufend erweitern…!

*Affiliatelinks/Werbelinks

ErsatzteileWerkzeug
Teilen 0 FacebookTwitterWhatsappEmail
vorheriger Post
Ja dann mach doch einfach!
nächster Post
Von der Idee zum Baltic Sea Projekt

2 Kommentare

Michael 21. April 2022 - 12:38

Hallo Bernd,

danke für die tolle Übersicht und die stichhaltige Aufschlüsselung. Ich plane gerade eine längere Tour mit ein paar Freunden und da werde ich dann wohl die wichtigsten Flicksachen und Werkzeuge direkt mitnehmen.

Kann man ja alles auch unterwegs machen, wenn man vorbereitet ist. Ersatzmantel und Schlauch auf jeden Fall. Meinst du Speichen sind echt erforderlich? Fahren eigentlich nur Radwege.

LG,

Michael

Antworten
Bernd Schadowski 27. April 2022 - 8:57

Hallo Michael,

Ich war ein paar Tage am Gardasee unterwegs, daher eine etwas langsamere Antwort als gewöhnlich.

Die Fragen, die du dir bezüglich Speichen stellen solltest:
– Seid ihr lange Strecken unterwegs, auf denen es auch auf off-road Wegen (Feldwegen, Waldwegen) mal holpriger zugeht? Dann ist es blöd, wenn mitten am Tag eine Speiche bricht, und ihr nur noch im Schleichtempo voran kommt. Du kannst mit einer gebrochenen Speiche schon noch lange weiterfahren, aber die Belastung auf die übrigen Speichen ist halt höher.
– Beachte auch, dass du die gebrochene Speiche meist entfernen musst, sie klimpert sonst munter im Rad herum. Geht aber meist werkzeuglos, sofern sie an der Felgenseite bricht.
– Die Felge ist danach meist verzogen, da ja an der betroffenen Stelle die Spannung fehlt. Das bedeutet, dass du die Bremse aushängen musst, da sonst die Felge an der Bremse schleift.
– Bist du auf Strecken in Gebieten mit schlechter Infrastruktur unterwegs, sprich gibt es unterwegs oder im nächsten Zielort einen Radladen für Reparaturen? Wenn nein, ist es gut, welche dabei zu haben.

Allzeit pannenfreie Fahrt wünsche ich dir, und viel Spaß auf eurer Tour! Wo werdet ihr unterwegs sein?

Radreiseglückliche Grüße
Bernd

Antworten

Hinterlasse einen Kommentar Antwort abbrechen

Speichere meinen Namen, E-Mail und Webseite in diesem Browser für meinen nächsten Kommentar.

Das könnte Dir auch gefallen

Fahrrad Handyhalterung Shapeheart PRO im Test

2. Dezember 2022

Auf Radreise kochen – we love outdoor!

15. November 2022

Da ist es: Mein erstes Radtourenbuch!

15. Mai 2022

Alles im Blick mit Sonnenbrille der nächsten Generation

8. April 2022

Die besten Weihnachtsgeschenke für Radreisen & Radtouren

8. Dezember 2021

Hey Reflect, bye Unfallgefahr

23. November 2021

Visum für Russland Reise

3. September 2020

Sicherung Reiserad und Packtaschen

16. Februar 2020

Radreise Bekleidung

20. Januar 2020

Ich packe meinen Rucksack…

7. Juli 2019
Bernd Schadowski

TOP ANGEBOT

Giant ToughRoad SLR EX Trekkingrad Schwarz Modell 2023
Giant ToughRoad SLR EX Trekkingrad Schwarz Modell 2023*
von Giant
Unverb. Preisempf.: € 1.699,00 Du sparst: € 199,01 (-11%)  Preis: € 1.499,99 Jetzt ansehen bei Fahrrad-XXL!* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 31. Mai 2023 um 15:45 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

PARTNER

- Anzeige -
Bester Radreise Blog

Nichts verpassen

Newsletter abonnieren

Newsletter-Abo für neue Blog-Posts, Tipps & Fotos.

Folge uns

Facebook Instagram Youtube

Beliebteste Artikel

Cyclingworld 2023 – hier schlägt das Radfahrerherz

18. März 2023

Triff Radreiseglück auf der Cyclingworld 23

9. März 2023

Fahrrad Handyhalterung Shapeheart PRO im Test

2. Dezember 2022

Auf Radreise kochen – we love outdoor!

15. November 2022

1.654 € für „Radeln für wünschdirwas“

6. Oktober 2022

Neueste Kommentare

  • Martin bei Juhu, Oulu!
  • Bernd Schadowski bei Radreise Puzzle
  • Judith bei Radreise Puzzle
  • Bernd Schadowski bei Bester Radreiseblog 2022 – Radreiseglück auf Platz 3!
  • Bernd Schadowski bei Bester Radreiseblog 2022 – Radreiseglück auf Platz 3!
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

*Affiliatelinks/ Werbelinks: Mit dem Abschluss eines Kaufs über diese Links unterstützt ihr den Blog Radreiseglück. Auf den Preis hat das keinerlei Auswirkung.

© 2019-2022 – Radreiseglück. All rights reserved. Designed and developed by Radreiseglück.


Zurück nach oben
Radreise Blog – Radreiseglück
  • Home
  • Radreiseziele
    • 10000 km Ostsee-Route EuroVelo 10
    • Radreise auf dem Niederländischen Küstenradweg LF 1
    • Niederlande-Radreise über Rotterdam zum Nationalpark De Biesbosch
    • Biwakieren bis Zeeland
    • Tagestouren Region Jülich
    • Radreiserouten Übersicht
  • Ausrüstung
    • Reiserad kaufen
    • Radreise Zubehör
    • Radreise Bekleidung & Schuhe
    • Zelt & Outdoor Ausrüstung
    • Navigation, Tracking & Planung
    • Reiserad Werkzeug
    • Sicherheit & Versicherung
  • Rund ums Radreisen
    • Radreise Bücher
    • Inspiration & Links
    • Radreisepartner
    • Gedanken zum Radreisen
    • Geschenke
      • Radreise Kalender
      • Radreise Bilder auf Leinwand
      • Radreise Puzzle
  • Shop
  • Presse
  • Über mich
    • Kontakt