Radreise Blog – Radreiseglück
– auf das Fernweh –
  • Home
  • Radreiseziele
    • 10000 km Ostsee-Route EuroVelo 10
    • Radreise auf dem Niederländischen Küstenradweg LF 1
    • Niederlande-Radreise über Rotterdam zum Nationalpark De Biesbosch
    • Biwakieren bis Zeeland
    • Tagestouren Region Jülich
    • Radreiserouten Übersicht
  • Ausrüstung
    • Reiserad kaufen
    • Radreise Zubehör
    • Radreise Bekleidung & Schuhe
    • Zelt & Outdoor Ausrüstung
    • Navigation, Tracking & Planung
    • Reiserad Werkzeug
    • Sicherheit & Versicherung
  • Rund ums Radreisen
    • Radreise Bücher
    • Inspiration & Links
    • Radreisepartner
    • Gedanken zum Radreisen
    • Geschenke
      • Radreise Kalender
      • Radreise Bilder auf Leinwand
      • Radreise Puzzle
  • Shop
  • Presse
  • Über mich
    • Kontakt
Radreise Blog – Radreiseglück
– auf das Fernweh –
Radreise Blog – Radreiseglück
  • Home
  • Radreiseziele
    • 10000 km Ostsee-Route EuroVelo 10
    • Radreise auf dem Niederländischen Küstenradweg LF 1
    • Niederlande-Radreise über Rotterdam zum Nationalpark De Biesbosch
    • Biwakieren bis Zeeland
    • Tagestouren Region Jülich
    • Radreiserouten Übersicht
  • Ausrüstung
    • Reiserad kaufen
    • Radreise Zubehör
    • Radreise Bekleidung & Schuhe
    • Zelt & Outdoor Ausrüstung
    • Navigation, Tracking & Planung
    • Reiserad Werkzeug
    • Sicherheit & Versicherung
  • Rund ums Radreisen
    • Radreise Bücher
    • Inspiration & Links
    • Radreisepartner
    • Gedanken zum Radreisen
    • Geschenke
      • Radreise Kalender
      • Radreise Bilder auf Leinwand
      • Radreise Puzzle
  • Shop
  • Presse
  • Über mich
    • Kontakt
Copyright 2022 - All Right Reserved
Gedanken zum Radreisen

Ja dann mach doch einfach!

von Bernd Schadowski 2. Mai 2019
von Bernd Schadowski 2. Mai 2019 0 Kommentar 591 Aufrufe
Teilen 3FacebookTwitterWhatsappEmail
591

Ja dann mach doch einfach!

Manchmal hält Dir das Schicksal vor Augen, wie abrupt sich Dein Leben zum Beispiel durch schwere Krankheiten bei Dir selbst und im Umfeld verändern kann. Es sind die Dinge, die dich zunächst „grounden“, und die dich immer mehr zum Nachdenken bringen, ob alles so wie es ist in Ordnung ist.

Die Dinge verändern sich ständig. Langsam, Tag für Tag, beinahe unmerklich. Privat wie beruflich. Dabei bemerken viele diese Veränderungen gar nicht. Bis zum Punkt, wo es sich irgendwie nicht mehr richtig anfühlt. Aber was fühlt sich denn da nicht mehr so richtig an? Und was hält uns davon ab, die Dinge zu ändern?

- Anzeige -

Mein Motto ist bei allem, was ich tue: Mach das, was du gerne machst, dann machst du es gut!

Versteht mich nicht falsch: Damit meine ich nicht, dass man schnell aufgeben sollte, wenn mal etwas nicht so begeisternd ist. Durchhaltevermögen ist ein anderes gutes Motto! Aber die Reflektion, ob Du wirklich liebst, was Du tust, oder nur der alten Liebe halber noch dran festhältst, sollte regelmäßig geschehen.

Das Gerüst, dass wir uns ein Leben lang aufbauen bietet Sicherheit. Ein guter Job, ein festes solides Einkommen. Und es geht mit Anforderungen einher. Eine Familie mit Kindern, die versorgt werden möchte. Kredite, die abgezahlt werden möchten. Ein Lebensstandard, der gehalten werden möchte…

Stopp. Wer möchte den Lebensstandard halten. Du? Wenn es dich glücklich macht – warum nicht.

Ich selbst betrachte „Lebensstandard“ differenziert.

Es gibt die Sicht eines finanziellen Lebensstandards. Was ist mein finanzieller Reichtum, was ist mein Besitz, und was ist meine berufliche Stellung, wie komme ich um jeden Preis weiter? Vielleicht sogar was ist mein Machtanspruch?

Und es gibt einen menschlich sozialen Lebensstandard. Mit welchen Menschen umgebe ich mich, was sind ihre Werte? Wie selbstlos agieren sie, was tun sie für die anderen, wie wertschätzend sind sie? Führt das, was ich tue, beruflich wie privat zu einer Verbesserung für Mensch und Umwelt? Das sind Werte, die ich lebe.

Aber ich musste sie erst entdecken. Bis dahin war ich lange beim finanziellen Lebensstandard. Und ganz freisprechen kann ich mich nicht davon. Aber immer mehr. Es ist ein Prozess, der nicht ohne Entscheidungen dahergeht, die mein Leben verändern.  Wieviel Abschlag kann ich im Job finanziell hinnehmen, um im Gegenzug mehr Zeit zu haben oder (bestenfalls und) sinnerfüllend arbeiten zu können. Zeit ist das, was uns durch die Hände rinnt. Das wird dir bei jeder Begegnung mit schwierigen Schicksalen klarer.

Brauche ich unbedingt ein zweites Auto? Vielleicht einfach mal das Fahrrad neu entdecken. Luxusurlaub? Ach quatsch. Du ärgerst dich nur über jeden Unsinn, weil du viel Geld bezahlt hast, sitzt gelangweilt in einer Hotelanlage rum oder lässt dich veranimieren. Mahlzeiten als Highlight inklusive. Über den klimaschädlichen Langstreckenflug wollen wir gar nicht sprechen.

Jetzt sagst du: Ja aber eine Radreise? Dafür muss ich so viel organisieren, und meine Frau hat keine Lust und mein Kind ist ein Radmuffel. Ja, es ist etwas Arbeit. Aber stundenlang am Rechner sitzen und Angebote auf den Reiseportalen durchsuchen nach dem besten Schnäppchen, dafür über Tage viele Stunden draufgehen lassen. Ich verspreche dir: In der Zeit hast du deine Traumroute schon geplant. Vielleicht versuchst du es erstmal ohne Zelt, oder mit einer Kombi aus Zelt und festen Übernachtungen. Das fühlt sich für viele erstmal einfacher an, gerade weil es Waschmöglichkeiten für die Bekleidung gibt. Und vielleicht für den Junior ein E-Rad. Teuer? Kann man auch erstmal leihen.

Solange wir nichts ändern, interpretiert das Universum, dass uns das, was wir erleben glücklich macht, und schickt mehr davon. Es ist das Festhalten, das nicht loslassen können, das uns geistig blockiert.

Bei mir selbst resultierte es 2018 in der Entscheidung meinen Job 2019 zu kündigen, und das Zeitfenster nach dem Abitur meines ältesten Sohns für eine große mehrmonatige Radtour zu nutzen. So habe ich konsequent im März 2019 gekündigt, und es wird im Juli losgehen.

Ein netter Kollege sagte jüngst: „Ich würde das auch gerne machen, was Du machst.“ Ich habe ihm lächelnd geantwortet: „Ja, dann mach doch einfach“. Er lächelte zurück und sagte: „Stimmt eigentlich, warum tut man sich nur so schwer?“

Teilen 3 FacebookTwitterWhatsappEmail
vorheriger Post
Orientierung auf Radtouren in Belgien und den Niederlanden
nächster Post
Werkzeug und Ersatzteile für unterwegs

Hinterlasse einen Kommentar Antwort abbrechen

Speichere meinen Namen, E-Mail und Webseite in diesem Browser für meinen nächsten Kommentar.

Das könnte Dir auch gefallen

Radeln für wünschdirwas 2022

19. September 2022

Bester Radreiseblog 2022 – Radreiseglück auf Platz 3!

24. Juli 2022

Radreiseglück Shop live – stimmt ab, was ihr...

18. Juni 2022

Radreiseglück im Finale der Top 5 Radreiseblogs

13. Juni 2022

Deine Stimme für Radreiseglück bei der fahrrad.de Blogwahl...

29. April 2022

2021 – Radreise Blog Jahresrückblick

18. Dezember 2021

Blogwahl 2021 | Deine Stimme für Radreiseglück!

31. Juli 2021

Radreise entlang der geologischen Schätze von Oberlausitz und...

30. Juli 2021

Radreise entlang der geologischen Schätze von Oberlausitz und...

24. Juli 2021

„Mit dem Rad durch Europa – 3.517 Kilometer...

19. Juni 2021
Bernd Schadowski

TOP ANGEBOT

MSR Elixir 2 Zelt - Trekkingzelt - 2 Personen
MSR Elixir 2 Zelt - Trekkingzelt - 2 Personen*
von MSR
Amazon
Unverb. Preisempf.: € 399,90 Du sparst: € 102,45 Prime  Preis: € 297,45 Jetzt bei Amazon ansehen!* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 29. März 2023 um 22:33 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

PARTNER

- Anzeige -
Bester Radreise Blog

Nichts verpassen

Newsletter abonnieren

Newsletter-Abo für neue Blog-Posts, Tipps & Fotos.

Folge uns

Facebook Instagram Youtube

Beliebteste Artikel

Cyclingworld 2023 – hier schlägt das Radfahrerherz

18. März 2023

Triff Radreiseglück auf der Cyclingworld 23

9. März 2023

Fahrrad Handyhalterung Shapeheart PRO im Test

2. Dezember 2022

Auf Radreise kochen – we love outdoor!

15. November 2022

1.654 € für „Radeln für wünschdirwas“

6. Oktober 2022

Neueste Kommentare

  • Bernd Schadowski bei Bester Radreiseblog 2022 – Radreiseglück auf Platz 3!
  • Bernd Schadowski bei Bester Radreiseblog 2022 – Radreiseglück auf Platz 3!
  • Michael bei Bester Radreiseblog 2022 – Radreiseglück auf Platz 3!
  • Gerhardt bei Bester Radreiseblog 2022 – Radreiseglück auf Platz 3!
  • Bernd Schadowski bei Bornholm Radreise – die ganze Ostsee auf einer Insel (3/3)
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

*Affiliatelinks/ Werbelinks: Mit dem Abschluss eines Kaufs über diese Links unterstützt ihr den Blog Radreiseglück. Auf den Preis hat das keinerlei Auswirkung.

© 2019-2022 – Radreiseglück. All rights reserved. Designed and developed by Radreiseglück.


Zurück nach oben
Radreise Blog – Radreiseglück
  • Home
  • Radreiseziele
    • 10000 km Ostsee-Route EuroVelo 10
    • Radreise auf dem Niederländischen Küstenradweg LF 1
    • Niederlande-Radreise über Rotterdam zum Nationalpark De Biesbosch
    • Biwakieren bis Zeeland
    • Tagestouren Region Jülich
    • Radreiserouten Übersicht
  • Ausrüstung
    • Reiserad kaufen
    • Radreise Zubehör
    • Radreise Bekleidung & Schuhe
    • Zelt & Outdoor Ausrüstung
    • Navigation, Tracking & Planung
    • Reiserad Werkzeug
    • Sicherheit & Versicherung
  • Rund ums Radreisen
    • Radreise Bücher
    • Inspiration & Links
    • Radreisepartner
    • Gedanken zum Radreisen
    • Geschenke
      • Radreise Kalender
      • Radreise Bilder auf Leinwand
      • Radreise Puzzle
  • Shop
  • Presse
  • Über mich
    • Kontakt