Rotterdam | Heute: 0 km | Gesamt: 59 km
Heute werden wir zu Fuß unterwegs sein. Wir sind nur 500 m vom Zentrum entfernt und es ist alles fußläufig erreichbar. Es ist uns zu unsicher, die Räder in der Stadt abzustellen. Wir besichtigen nach einem leckeren Frühstück den 185 m hohen Euromast. Grandiose Aussicht über diese moderne, saubere und aufgeräumte Stadt bis nach Den Haag. Es ist Mittag und die Temperaturen steigen auf über 30 Grad. Puhhhh, morgen soll es weiter nach Hoek Van Holland gehen. Es wird bis zu 34 Grad und entlang des Kanals ist nicht viel Schatten. Wir werden langsam machen müssen und uns früh einen Platz zum Zelten suchen.
Jetzt aber erstmal kostenlos durch den Maastunnel aus den 1940ern auf die andere Seite. Und dort eine ganz andere Perspektive auf die Stadt und die SS Rotterdam, früher Hollands größtes Passagierschiff für die Passage nach New York. Heute Hotel und Restaurant. Wir gehen zu Fuß zurück bis zum Wahrzeichen der Stadt, der in der Sonne weiß glänzenden Erasmusbrug. Ein Wassertaxi hätte uns gereizt, aber wir wollten die 20 Euro dann doch lieber in Eis investieren!
Mit einer schönen Hafenrundfahrt durch Europas größten Hafen schließen wir das heute schweißtreibende Programm ab. Das aktuelle Kreuzfahrtschiff Rotterdam der Holland America Line, das bis 16:00 Uhr an der Erasmusbrug lag, kommt uns imposant entgegen. Schon am Vorabend hatten wir der Crew am Steg die Ablegezeit entlockt. Zusammen mit dem Tipp, von wo aus wir es am Besten beobachten.
Tipp: Wir beschließen den Tag mit einem leckeren Essen im Restaurant Bazar. Tolles auch vegetarisches Essen aus dem Mittleren Osten und Nordafrika zu zivilen Preisen, sehr empfehlenswert. Auch die Kids finden hier etwas nach ihrem Geschmack. Das Restaurant liegt mitten in Rotterdam in der Nähe des Museums für moderne Kunst in der Witte de Withstraat 16.
Zurück im Hotel wird gepackt, wir wollen morgen früh nicht zu spät los. Es ist heiß im Zimmer, wir bekommen die Temperatur kaum runter. Eine Estofex Level 2 Warnung für Unwetter existiert für morgen Nachmittag. Wir werden das Wetter sehr beobachten müssen. Das European Storm Forecast Experiment (estofex) ist übrigens ein sehr zuverlässiger Indikator für schwere Unwetter, den ich seit vielen Jahren benutze.